Sternanis: Wo und wann pflanzen – Schnitt- und Pflegehinweise

Hinweis: Die empfohlene Methode für den Sternanisanbau ist die Samenvermehrung. Dies ist jedoch ein zeitaufwändiger Prozess. Daher sollten Sie darüber nachdenken, eine gut gewachsene Pflanze aus einer Gärtnerei zu besorgen und sie zu Hause anzubauen.

Den richtigen Topf auswählen
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie keinen großen Garten haben. Sternanis gedeiht sehr gut in Töpfen. Beginnen Sie mit der Aussaat in einem 12 bis 14 Zoll großen Topf. Pflanzen Sie sie in einen größeren Topf um, wenn Sie bemerken, dass die Wurzeln aus dem Abflussloch herauskommen.

Voraussetzungen für den Anbau von Sternanis
Das Sonnenlicht
Sternanis braucht Schatten und teilweise Sonne, aber pflanzen Sie ihn an einem warmen, sonnigen Standort, wenn Sie Sternanis in einem kühleren Klima anbauen. Wählen Sie einen Standort, der keinen kalten, trockenen Winden ausgesetzt ist.

Halten Sie die Pflanze außerdem von der Nachmittagssonne fern, die ihre Blätter verbrennen könnte.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Sternanis stammt aus Vietnam und China und bevorzugt ein warmes subtropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Es ist anfällig für Frost und überlebt nicht in Gebieten mit Temperaturen unter -10 °C.

Wenn Sie in einer Gegend leben, die kälter ist als die USDA-Zone 9, pflanzen Sie Sternanis in einen Behälter, um ihn im Winter in einem Gewächshaus oder drinnen aufzubewahren. Nutzen Sie außerdem einen Luftbefeuchter oder eine externe Wärmequelle, um der Pflanze zu helfen, zu überleben.

Boden
Sternanis benötigt eine gut durchlässige und leicht saure Umgebung. Wenn Sie es in einem Topf anbauen, wäre die ideale Mischung eine Mischung aus Torfmoos, Flusssand, gut verrottetem Mist und einer Handvoll Perlit.

Die Pflanze wächst sehr gut zwischen einem pH-Wert von 6,0 und 7,5.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire