Wenn Sie auf dem Bauch schlafen, verwenden Sie ein möglichst dünnes Kissen. Vermeiden Sie diese Position jedoch am besten, da Sie dabei gezwungen sind, den Kopf die ganze Nacht auf eine Seite zu drehen, was Ihre Nackenmuskulatur belasten kann.
Einschlafschwierigkeiten

Das Ausschalten von Bildschirmen vor dem Schlafengehen kann schwierig sein, ist aber ein wichtiger Schritt, wenn Sie Probleme beim Einschlafen haben. Das Licht von Bildschirmen stört unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Vermeiden Sie mindestens sechs Stunden vor dem Schlafengehen den Konsum von Koffein – egal ob Kaffee, Energydrinks, Limonade, schwarzer Tee oder Schokolade. Sport am Morgen oder Nachmittag stärkt außerdem Ihren gesamten Körper, verbessert die Durchblutung und hilft Ihnen, schneller einzuschlafen.
Häufiges nächtliches Erwachen

Wenn Sie nachts häufig aufwachen, empfiehlt es sich nicht nur, vor dem Schlafengehen auf elektronische Geräte zu verzichten, sondern auch, auf Alkohol zu verzichten. Alkohol stört den Wasserhaushalt Ihres Körpers und beeinträchtigt Ihren Schlafrhythmus. Achten Sie außerdem auf die Raumtemperatur, die idealerweise zwischen 20 und 22 °C liegen sollte.
Schwierigkeiten beim Aufwachen
Dieses Problem scheint jeder zu kennen, doch es lässt sich überraschend einfach lösen. Stellen Sie Ihren Wecker jeden Tag auf die gleiche Zeit, auch am Wochenende. Wer früh aufstehen will, muss auch früh ins Bett gehen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite