Schließen Sie diese 9 Teile niemals an eine Steckdosenleiste an!

Prüfen Sie zunächst die maximale Leistung der Steckdosenleiste.
Eine Sache, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich die Liste der Elektrogeräte holen, die Sie nicht anschließen dürfen. Wie viel Strom eine Steckdosenleiste verträgt, können Sie stets anhand des Kabels erkennen.
Prüfen Sie daher diese Informationen, bevor Sie überhaupt daran denken, elektrische Geräte anzuschließen. Danach ist es ganz einfach. Die Gesamtleistungen aller an der Steckdosenleiste angeschlossenen Geräte müssen addiert werden.
Möchten Sie mir zeigen, wie ich die Leistung dieses oder jenes Geräts bestimme?
Diese Daten sind auf jedem Elektrogerät, beispielsweise auch auf der Steckdosenleiste, aufgedruckt. Ich werde dies anhand eines konkreten Falles verdeutlichen. Stellen Sie sich vor, dass die höchste Stromstärke, die Ihre Steckdosenleiste verarbeiten kann, 3500 W beträgt. Wenn Sie gleichzeitig Ihren Backofen betreiben möchten, der 2500 W verbraucht, müssen Sie ihn an die Steckdose anschließen. Nehmen Sie beispielsweise Ihren 800-W-Staubsauger und Ihren 250-W-Wasserkocher. Mit 3550 W (2500 + 800 + 250) überschreiten Sie die 3500-W-Grenze. In dieser besonderen Situation gibt es nur einen Ausweg.
Um die Steckdosenleiste wieder unter ihre maximale Leistungsgrenze zu bringen, ziehen Sie den Stecker eines der Elektrogeräte aus der Steckdose. Bei unsachgemäßer Handhabung birgt es ernsthafte Risiken. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Dinge, die nichts mit einer Steckdosenleiste zu tun haben.
Erstens: der Backofen.
Sie werden kaum ein Haushaltsgerät finden, das mehr Energie verbraucht als der Backofen. Auch bei seltener Nutzung sollten Sie es keinesfalls an einer Mehrfachsteckdose anschließen!
Um das Risiko einer schädlichen Überhitzung zu vermeiden, ist es am besten, eine separate Steckdose vorzusehen.
2. Der Kühlraum
Für Zutaten und vollständige Kochanweisungen lesen Sie bitte weiter

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire