Wer kennt nicht diesen unangenehmen Schmerz in der Ferse, wenn man morgens den Fuß aufsetzt? Wir reden uns oft ein, es sei „nichts“, nur Müdigkeit oder die Schuhe vom Vortag. Doch wenn dieses Unbehagen einsetzt und selbst den kleinsten Spaziergang zu einer echten Herausforderung macht, beginnen wir uns zu fragen … Woher kommt dieser Schmerz wirklich und vor allem: Wie können wir wieder leicht gehen, ohne zu leiden?
Die häufigsten Ursachen für Fersenschmerzen
Der erste und mit Abstand bekannteste Übeltäter ist die Plantarfasziitis . Stellen Sie sich ein elastisches Band vor, das Ihre Zehen mit der Ferse verbindet: Es stützt das Fußgewölbe. Bei Überbeanspruchung wird es gereizt und verursacht den berühmten stechenden Schmerz, oft direkt nach dem Aufwachen oder nach langem Sitzen. Sportler, die viel laufen, aber auch Menschen, die bei der Arbeit stundenlang stehen, kennen das .
Aber das ist nicht die einzige Erklärung! Eine Achillessehnenentzündung kann beispielsweise ebenso die Ursache für Schmerzen sein wie Fersensporn , kleine knöcherne Wucherungen, die sich am Fersenbein bilden. Hinzu kommen eine schlechte Körperhaltung, zu starre ( oder im Gegenteil unzureichend strukturierte ) Schuhe und sogar ein fehlendes Aufwärmen vor dem Sport: eine Kombination von Faktoren, die das Auftreten von Schmerzen begünstigen können .