Fersenschmerzen: Die häufigsten Ursachen und die Rolle der Plantarfasziitis

Die gute Nachricht: Sie sind nicht  allein  mit diesem Problem. Die weniger gute Nachricht: Bestimmte Profile sind stärker davon betroffen. Langstreckenläufer natürlich, aber auch Lehrer, Krankenschwestern und sogar  Verkäufer , die den ganzen Tag auf den Beinen sind. Übergewicht kann den Druck auf die Ferse ebenfalls erhöhen und diesen Bereich schwächen. Kurz gesagt: Es gibt nicht nur eine Ursache, sondern eine Reihe von Faktoren, die zusammenwirken und letztendlich  „die Alarmglocken schrillen lassen “ .

Wie kann man Schmerzen im Alltag lindern?

Der Schlüssel liegt darin, schnell zu handeln, bevor Beschwerden auftreten. Experten raten im Allgemeinen:

  • Relative Ruhe: Sie müssen nicht stillhalten, aber beschränken Sie Aktivitäten, die Ihre Fersen zu stark belasten (wie Joggen auf Asphalt).
  • Gezieltes Dehnen: Schon wenige einfache Übungen können helfen, Faszien zu entspannen und Verspannungen zu lösen.
  • Angepasste orthopädische Einlegesohlen: Sie ermöglichen eine bessere Verteilung des Körpergewichts und reduzieren den Druck auf das Fußgewölbe.
  • Schuhauswahl: Wählen Sie lieber Modelle mit guter Dämpfung und festem Halt als zu flache oder zu starre Modelle.

In den hartnäckigsten Fällen können Physiotherapiesitzungen  angeboten werden, immer mit dem Ziel ,  im Alltag Linderung und Trost zu verschaffen.

Kleine vorbeugende Maßnahmen, die alles verändern

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire