Die meisten machen das falsch. So oft sollte man alles reinigen

Bettlaken sammeln Schweiß, Hautzellen und Hausstaubmilben, daher ist wöchentliches Waschen aus hygienischen Gründen unerlässlich. Verwenden Sie heißes Wasser, um Keime und Allergene effektiv abzutöten.
7. Küchenschwämme: Jede Woche
Küchenschwämme sind dafür bekannt, Bakterien zu beherbergen. Ersetzen Sie sie wöchentlich oder desinfizieren Sie sie täglich, indem Sie sie eine Minute lang in der Mikrowelle erhitzen oder in einer Bleichlösung einweichen.
8. Zahnbürsten: Alle 3-4 Monate
Zahnbürsten können Bakterien ansammeln und mit der Zeit verschleißen. Ein Austausch alle 3–4 Monate oder früher, wenn die Borsten ausgefranst sind, sorgt für eine effektive Reinigung.
9. Teppiche: Alle 6-12 Monate
Teppiche fangen Schmutz, Staub und Allergene ein. Eine professionelle Reinigung alle 6–12 Monate kann dazu beitragen, ihr Aussehen zu erhalten und die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern.
10. Vorhänge: Alle 3-6 Monate
Vorhänge können Staub und Allergene ansammeln. Waschen oder reinigen Sie sie alle 3–6 Monate, um sie frisch zu halten und die Allergene in Ihrem Zuhause zu reduzieren.
11. Kühlschrank: Alle 3-4 Monate
Regelmäßige Reinigung Ihres Kühlschranks beugt Schimmel- und Bakterienbildung vor. Leeren Sie alle 3-4 Monate die Regale und Schubladen und reinigen Sie sie mit einem milden Reinigungsmittel.
12. Backofen: Alle 3-6 Monate
In Backöfen können sich Fett und Speisereste ansammeln. Reinigen Sie sie alle 3–6 Monate oder häufiger, wenn sie stark beansprucht werden. So bleibt die Leistung erhalten und Gerüche werden vermieden.
13. Windows: Alle 6 Monate
Durch die Reinigung der Fenster alle 6 Monate werden Schmutz und Dreck entfernt, sodass mehr natürliches Licht in Ihr Zuhause gelangt und Ihre Aussicht verbessert wird.
14. Duschvorhänge: Jeden Monat

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire