
Die 10 wichtigsten Anzeichen einer Gallenblasenentzündung
Verdauungsstörungen
Gallensteine können die Verdauung stören, indem sie die Gallenmenge reduzieren, die den Verdauungstrakt erreicht. Dies führt häufig zu Verdauungsstörungen mit Blähungen und Unwohlsein nach dem Essen. Möglicherweise treten auch Gallenschmerzen im Brustkorbbereich auf, die manchmal in die Schulter und den oberen Rücken ausstrahlen. Diese Schmerzen werden leicht mit Sodbrennen verwechselt, weshalb eine Untersuchung bei solchen Schmerzen unbedingt erforderlich ist.

Übelkeit und Erbrechen
Übelkeit oder sogar Erbrechen können frühe Anzeichen für ein Gallenblasenproblem sein. Menschen mit Gallenblasenproblemen müssen sich nach dem Essen übergeben, was manchmal vorübergehende Linderung verschafft, da es Blähungen und Magenbeschwerden lindert. Die Übelkeit kann auch von leichtem Fieber begleitet sein. Interessanterweise tritt die Übelkeit oft nachts auf, möglicherweise aufgrund des erhöhten Drucks auf die betroffene Stelle, abhängig von der Schlafposition.

Wenn Sie plötzlich weniger Appetit auf Essen haben, kann dies an Ihrer Gallenblase liegen. Die damit verbundenen Schmerzen können das Essen unangenehm machen. Da große Mahlzeiten oft Übelkeit auslösen, vermeiden Sie möglicherweise Lebensmittel, die Beschwerden verursachen. Verschlimmert sich eine Infektion, kann sie den Gallengang verstopfen und die Verdauung insgesamt schmerzhaft machen.
