Wenn Sie unter saurem Reflux oder Sodbrennen leiden, kann es schwierig sein, Nahrungsmittel und Getränke auszuwählen, die diese Symptome nicht verschlimmern. Frédérique Chataigner, Ernährungsberaterin und Essverhaltenstherapeutin, empfiehlt Getränke, die Sie den ganzen Tag über bevorzugen können und die auf Ihr Verdauungsbefinden abgestimmt sind.
Bestimmte
kalte Getränke, insbesondere Säfte, können helfen, die Symptome von saurem Reflux zu lindern. Ingwersaft wird besonders wegen seiner verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Auch Gemüsesäfte, insbesondere aus Karotten oder Kartoffeln, wie Breuss-Saft, sind empfehlenswert. Diese zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Magensäure zu beruhigen. Tomatensaft hingegen ist nicht zu empfehlen, da er bekanntermaßen zu säurehaltig ist.
Für Liebhaber von Fruchtsäften empfiehlt Frédérique Chataigner Bananen-, Papaya- oder Melonensaft, sofern dieser keinen Zuckerzusatz enthält. Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits sollten hingegen gemieden werden, da deren Säure Sodbrennen verschlimmern kann.
Aufgüsse für
eine ruhige Verdauung: Für Heißgetränke eignen sich Anisaufgüsse hervorragend. Laut der Ernährungsberaterin hilft Anis, die Magensäure zu reduzieren und die Darmmuskulatur zu entspannen. „Diese Pflanze hat nachweislich positive Auswirkungen auf Verdauungsstörungen, einschließlich der Linderung von Sodbrennen“, erklärt sie. Sie betont jedoch, dass dies nicht für alkoholische Getränke wie Pastis gelte, die im Gegenteil die Säurebildung verschlimmern.
Auch Kräutertees und entkoffeinierte Tees, wie beispielsweise Rooibos, sind für empfindliche Personen eine gute Option. Von koffeinhaltigen Tees, normalem Kaffee und sogar entkoffeiniertem Kaffee ist jedoch abzuraten. Letzterer enthält zwar kein Koffein, enthält aber Verbindungen, die den Magen reizen können. Eine gute Alternative ist Bohnenkaffee aus Zichorien. Zum Süßen dieser Tees eignet sich Honig, sofern er handwerklich und natürlich ist.