Bäume im Herbst richtig schneiden – Tipps für gesundes Wachstum
Der Herbst ist eine der besten Zeiten, um Bäume im Garten zu schneiden. Nachdem die Vegetationsperiode vorbei ist, befinden sich die meisten Bäume in ihrer Ruhephase, was den Schnitt besonders schonend macht. Gleichzeitig bereitet ein richtiger Rückschnitt den Baum optimal auf das kommende Frühjahr vor. Warum im Herbst schneiden?
Weniger Stress für den Baum: Da das Wachstum ruht, heilen Schnittstellen besser.
Bessere Formung: Ohne Laub ist die Baumstruktur gut sichtbar.
Vorbereitung für den Frühling: Ein kräftiger Rückschnitt sorgt für neues, gesundes Wachstum.
Sicherheitsaspekt: Entfernen von toten, kranken oder überhängenden Ästen verhindert Schäden durch Herbst- und Winterstürme. Welche Bäume eignen sich für den Herbstschnitt?
Obstbäume wie Apfel, Birne oder Pflaume
Zierbäume, die nicht frostempfindlich sind
Laubbäume, die stark austreiben Vorsicht: Frostempfindliche Arten wie Walnuss oder Ahorn sollten besser im Spätwinter oder Frühjahr geschnitten werden.

Bäume im Herbst richtig schneiden – Tipps für gesundes Wachstum
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite