Die Gallenblase, ein kleiner Beutel unter der Leber, speichert Galle, die für die Fettverdauung unerlässlich ist. Verstopft oder infiziert sich ein Gallengang, kann dies zu schmerzhaften Entzündungen führen. Ursache hierfür sind häufig Gallensteine, harte Ablagerungen aus Cholesterin, Bilirubin und Kalzium.
Diese Gallensteine können sich im Gallenblasengang bilden, der die Gallenblase mit dem Gallengang verbindet, der zum Dünndarm führt. Gallensteine verursachen zwar nicht immer Symptome, können aber während eines Anfalls Schmerzen verursachen. Manchmal verstopft die Galle, was zu ähnlichen Problemen führt, und Entzündungen können sogar ohne Gallensteine auftreten! Die plötzlichen, starken Schmerzen eines Gallenblasenanfalls können einen sofortigen Krankenhausaufenthalt erfordern.
In diesem Artikel untersuchen wir die Funktion Ihrer Gallenblase, die Ursachen von Gallenblasenanfällen, die Symptome, die wichtigsten Risikofaktoren und wie Ihre Ernährung mit der Gesundheit Ihrer Gallenblase zusammenhängen könnte.
Bauchschmerzen
Stellen Sie sich einen plötzlichen, intensiven Schmerz im Oberbauch vor, direkt unter dem Brustbein, oft auf der rechten Seite. Das ist ein klassisches Anzeichen für eine Gallenkolik. Dieser Schmerz, auch Gallenkolik genannt , kann stundenlang anhalten und ist konstant, unabhängig von Dingen wie Wasserlassen oder Blähungen. Fettiges Essen löst ihn oft aus, und er kann jederzeit auftreten, sogar im Schlaf. Auch wenn diese Episoden selten auftreten und Monate dazwischen liegen, sind sie ein Warnsignal, das Sie nicht ignorieren sollten. Wenn Sie dies bemerken, kann ein Bluttest erhöhte Leberenzyme ergeben, was auf eine mögliche Blockade hindeutet.
