Die meisten machen das falsch. 10 Oberflächen, auf denen Sie NIEMALS Papiertücher verwenden sollten

Im Streben nach Sauberkeit werden häufig Papiertücher zum Abwischen von Oberflächen verwendet. Ihre praktische Handhabung und ihre Einwegfunktion machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Haushalt und Büro. Obwohl sich Papiertücher hervorragend für die schnelle Reinigung eignen, sind sie nicht für jede Oberfläche geeignet. Die Verwendung bestimmter Materialien kann zu Kratzern, Rückständen und sogar Schäden führen. Das ist es, was wir zu sagen haben: Wir möchten, dass Sie wissen, dass Sie das Papiertuch weglegen und eine geeignete Reinigungsmethode wählen sollten.
In diesen Artikeln haben wir alle Artikel, die Sie benötigen, aber wenn Sie nicht über die gleichen Papiere verfügen, finden Sie sie. Von Spiegeln bis hin zu Granitarbeitsplatten – jede Oberfläche hat ihre eigenen Reinigungsanforderungen, die Papiertücher einfach nicht erfüllen können. Wenn Sie diese Feinheiten verstehen, können Sie die Integrität und das Aussehen Ihrer Gegenstände bewahren und sicherstellen, dass sie länger erhalten bleiben und optimal aussehen.
Werbung
1. Spiegel: Streifen und Fusseln vermeiden
Spiegel sind für bekannt, dass man jeden Streifen und jedes Flusenkorn sieht. Deshalb ist die Verwendung von Papiertüchern keine gute Idee. Papiertücher können winzige Fasern hinterlassen, die am Glas haften bleiben und ein fusseliges Aussehen erzeugen. Darüber hinaus können Papiertücher aufgrund ihrer saugfähigen Beschaffenheit bei der Wendung von Flüssigreinigern Streifen hinterlassen.
Für streifenfreien Glanz verwenden Sie am besten ein Mikrofasertuch. Diese Tücher sind so konzipiert, dass sie Staub und Schmutz rückstandslos aufnehmen. Sprühen Sie beim Reinigen von Spiegeln eine kleine Menge Glasreiniger direkt auf das Tuch und nicht auf den Spiegel selbst und wischen Sie sie mit kreisenden Bewegungen ab, um Streifen zu vermeiden.
2. Fernsehbildschirme: Kratzer und Beschädigungen vermeiden
Moderne Bilddisplays, einschließlich LCD- oder OLED-Displays, werden aus abrasiven Materialien hergestellt, die ein geringes Gewicht haben. Die Fasern in Papiertüchern können Mikrokratzer verursachen, die sich mit der Zeit ansammeln und die Klarheit des Bildschirms beeinträchtigen.
Verwenden Sie stattdessen ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch, um den Bildschirm sorgfältig abzuwischen. Bei besonders starker Verschmutzung befeuchten Sie das Tuch leicht mit destilliertem Wasser oder einer bildschirmschonenden Reinigungslösung. Vermeiden Sie es, Flüssigkeiten direkt auf den Bildschirm aufzutragen, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Elektronik zu verhindern.
3. Edelstahlgeräte: Den Glanz bewahren
Edelstahlgeräte verleihen jeder Küche ein elegantes, modernes Aussehen, erfordern jedoch besondere Pflege, um ihren Glanz zu erhalten. Papiertücher können Fusseln hinterlassen und sogar die Oberfläche zerkratzen, wodurch die Oberfläche mit der Zeit stumpf wird.
Verwenden Sie zum Reinigen von Edelstahl ein Mikrofasertuch mit etwas Edelstahlreiniger oder einer Essig-Wasser-Mischung. Wischen Sie in Richtung der Maserung, um Streifen zu vermeiden und einen gleichmäßigen Glanz zu gewährleisten. Regelmäßige Pflege mit den richtigen Materialien sorgt dafür, dass Ihre Geräte wie neu aussehen.
4. Armaturenbretter: Schutz der Oberfläche

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire