Ein Schlaganfall ist ein ernster medizinischer Notfall. Das Erkennen der Warnzeichen kann Leben retten. Schlaganfälle können unabhängig von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand auftreten und selbst junge und körperlich fitte Menschen bedrohen. Um diese Krankheit besser vorhersehen und verhindern zu können, finden Sie hier sieben Symptome, auf die Sie einen Monat vor einem möglichen Schlaganfall achten sollten.
Ständig hoher Blutdruck
Anhaltend hoher Blutdruck ist einer der wichtigsten Indikatoren für einen möglichen Schlaganfall. Hypertonie oder Bluthochdruck misst den Druck, den das Blut auf die Arterienwände ausübt. Ist dieser Druck dauerhaft hoch, kann er die Blutgefäße schädigen und sie anfälliger für Verengung, Schwächung oder sogar Ruptur machen.
Diese Schäden können aufgrund einer Obstruktion einen ischämischen Schlaganfall oder aufgrund eines Risses einen hämorrhagischen Schlaganfall verursachen. Beide Schlaganfallarten sind durch die Kontrolle des Blutdrucks mittels einer gesunden Lebensführung und der strikten Einhaltung der verordneten Behandlungen weitgehend vermeidbar.
Übermäßige Müdigkeit
Starke und anhaltende Müdigkeit, die nichts mit körperlicher Anstrengung oder Schlafmangel zu tun hat, kann ebenfalls auf ein Schlaganfallrisiko hinweisen. Oft unterschätzt, kann diese Müdigkeit durch Veränderungen der Durchblutung des Gehirns verursacht werden, die durch eine Verengung der Arterien oder die Bildung von Blutgerinnseln verursacht werden.
Dieser Zustand kann einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA), einer vorübergehenden Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn, vorausgehen. Die Symptome einer TIA ähneln denen eines Schlaganfalls, klingen aber in der Regel innerhalb von 24 Stunden ab. Diese Manifestation ist jedoch ein ernstes Warnsignal für einen möglichen zukünftigen Anfall.