2. Zeaxanthin: Vorbeugung der Makuladegeneration
Zeaxanthin, ein weiteres essentielles Carotinoid, wirkt synergistisch mit Lutein zum Schutz der Makula. Es filtert außerdem blaues Licht und seine antioxidativen Eigenschaften reduzieren oxidativen Stress und verringern so das Risiko von AMD und Katarakten.
Eine erhöhte Zeaxanthinzufuhr kann die Sehschärfe und die Kontrastempfindlichkeit verbessern. Darüber hinaus senkt der regelmäßige Verzehr von zeaxanthinreichem Gemüse wie orangefarbenen Paprikaschoten und Blattgemüse das Glaukomrisiko um bis zu 69 %, ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung degenerativer Augenerkrankungen.
Nahrungsquellen: Zeaxanthin ist in grünem Gemüse (Brokkoli), orangefarbenen Paprika, Kürbis und bestimmten Früchten wie Goji-Beeren enthalten.
4. Nicotinamid (Vitamin B3): Schutz vor Glaukom
Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, ist vielversprechend bei der Vorbeugung von Glaukom durch den Schutz des Sehnervs. Dieser Nährstoff fördert die zelluläre Energieproduktion, die für die Gesundheit der Augen unerlässlich ist. Durch die Erhöhung des NAD+-Spiegels (Nicotinamidadenindinukleotid), einem Schlüsselmolekül im Zellstoffwechsel, erhält es die Nervenzellen in der Netzhaut und im Sehnerv und reduziert so das Degenerationsrisiko.
Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass Glaukompatienten, die Nicotinamid einnahmen, im Vergleich zur Placebogruppe eine signifikante Verringerung der Gesichtsfeldverschlechterung aufwiesen. Neben Nahrungsergänzungsmitteln kann Nicotinamid auch auf natürliche Weise über niacinreiche Lebensmittel wie Pilze, grüne Erbsen, Erdnüsse und Avocados aufgenommen werden.
3. Ginkgo biloba: verbessert die Augendurchblutung
Ginkgo biloba ist eine Heilpflanze, die für ihre durchblutungsfördernde Wirkung bekannt ist. Diese ist für die Augengesundheit, insbesondere bei Glaukom, von entscheidender Bedeutung. Diese Krankheit, die den Sehnerv schädigt, ist oft mit einer unzureichenden Durchblutung verbunden. Studien zeigen, dass Ginkgo biloba die Durchblutung des Auges steigern und so das Fortschreiten der Sehbehinderung bei Glaukompatienten verlangsamen kann.
Ginkgo biloba besitzt zudem antioxidative Eigenschaften und schützt die Netzhaut vor oxidativem Stress. Eine tägliche Dosis von 40 mg Ginkgo-Extrakt, zweimal täglich eingenommen, kann in Kombination mit Standardbehandlungen das Fortschreiten von Sehschäden verlangsamen. Dr. Greger betont jedoch, wie wichtig es ist, vor Beginn der Ginkgo-Behandlung einen Arzt zu konsultieren, da Ginkgo gerinnungshemmend wirkt, insbesondere bei Patienten, die sich einer speziellen medizinischen Behandlung unterziehen.