12 wirkungsvolle Möglichkeiten, Ihre Leber auf natürliche Weise neu zu starten – fühlen Sie sich noch heute besser!

3. Reduzieren Sie verarbeitete Lebensmittel

Auch wenn Sie nicht übergewichtig oder fettleibig sind, kann Ihre Leber leiden, wenn Sie viele verarbeitete Lebensmittel essen. Fast Food und verarbeitete Lebensmittel (einschließlich Limonade ) enthalten übermäßige Mengen an Zucker , Salz, Transfetten, Chemikalien , gentechnisch veränderten Organismen und anderen schädlichen Stoffen .

Der vielleicht schlimmste Inhaltsstoff für die Leber (und alle anderen Körperteile) in verarbeiteten Lebensmitteln ist Maissirup mit hohem Fructosegehalt , ein allgegenwärtiger Süßstoff, der Lebererkrankungen verursacht – sogar bei Kindern. ( 4 ) Der Titel einer Studie aus dem Jahr 2015 über die Auswirkungen von Maissirup mit hohem Fructosegehalt auf die Leber lautete:

„Kohlenhydrataufnahme und nichtalkoholische Fettlebererkrankung: Fruktose als Massenvernichtungswaffe“. ( 5 ) Das ist ziemlich eindeutig und für eine wissenschaftliche Studie ungewöhnlich mutig.

Wenn Sie den Verzehr verarbeiteter Lebensmittel reduzieren und durch echte, vollwertige Lebensmittel ersetzen, wird dies Ihre Leber heilen und Sie werden sich besser fühlen.

4. Reduzieren Sie rezeptfreie Schmerzmittel

Schmerzmittel wie Aspirin, Ibuprofen und Paracetamol sind praktisch überall erhältlich und lindern leichte Schmerzen bei den meisten Menschen schnell. Diese gängigen Mittel sind jedoch schädlich für die Leber.

Paracetamol (Tylenol, Excedrin, NyQuil, TheraFlu) – bekanntermaßen verursacht es bei regelmäßiger Einnahme bereits nach zwei Wochen Leberschäden und Leberversagen. Die Einnahme zusammen mit Alkohol erhöht das Risiko von Leberschäden drastisch. ( 6 )

Ibuprofen – wirkt, indem es die Produktion von Leberenzymen blockiert, die Entzündungen regulieren, und so die Leberfunktion direkt beeinträchtigt . Dies kann bei langfristiger Anwendung zu Schäden, Erkrankungen und Leberversagen führen.

Naproxen – verursacht akutes Leberversagen. ( 7 )

Werbung

Laisser un commentaire