10 häufige Gartenschädlinge und wie man sie fernhält

Eine der einfachsten und effektivsten Methoden zur Blattlausbekämpfung ist die Verwendung einer Spülmittellösung. Mischen Sie 1 Esslöffel mildes Spülmittel mit 1 Liter Wasser in einer Sprühflasche. Sprühen Sie die Lösung direkt auf die betroffenen Pflanzen und achten Sie darauf, dass Sie die Blattunterseiten bedecken, wo sich Blattläuse gerne versammeln.
Die Seife zerstört die schützende Außenschicht der Blattläuse, wodurch diese austrocknen und absterben. Es ist wichtig, eine milde Seife zu verwenden, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Wiederholen Sie die Anwendung alle paar Tage, bis der Blattlausbefall unter Kontrolle ist.
3. Schnecken identifizieren und bekämpfen
Nacktschnecken sind nachtaktive Schädlinge, die sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernähren und große, unregelmäßige Löcher in Blättern und Stängeln hinterlassen. Sie haben es besonders auf junge, zarte Pflanzen abgesehen und können erheblichen Schaden anrichten, wenn sie nicht bekämpft werden. Nacktschnecken erkennt man an ihrem schleimigen, weichen Körper und den silbrigen Spuren, die sie hinterlassen.
Um Schnecken zu bekämpfen, ist es wichtig, eine für sie weniger einladende Umgebung zu schaffen. Dazu gehört das Entfernen von Ablagerungen und Mulch, in denen sich Schnecken tagsüber verstecken können. Auch das Gießen morgens statt abends kann hilfreich sein, da Schnecken feuchte Bedingungen bevorzugen.
4. Verwendung von Bierfallen zur Schneckenbekämpfung
Bierfallen sind eine beliebte und effektive Methode zur Schneckenbekämpfung. Um eine Bierfalle zu bauen, vergraben Sie einen flachen Behälter, beispielsweise einen Joghurtbecher, so im Boden, dass der Rand ebenerdig ist. Füllen Sie den Behälter mit Bier, das die Schnecken anlockt. Sie kriechen hinein und ertrinken.
Platzieren Sie die Fallen in Bereichen mit hoher Schneckenaktivität und kontrollieren Sie sie regelmäßig. Wechseln Sie das Bier alle paar Tage, um die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten. Diese Methode ist umweltfreundlich und zielt gezielt auf Schnecken ab, ohne nützliche Insekten zu schädigen.
5. Erkennen japanischer Käfer in Ihrem Garten
Japankäfer sind metallisch grüne Insekten mit kupferfarbenen Flügeln, die Pflanzen erheblich schädigen können. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten und Früchten von über 300 verschiedenen Pflanzenarten. Dabei skelettieren sie das Laub und lassen nur die Blattadern intakt.
Japankäfer sind an warmen, sonnigen Tagen am aktivsten und kommen oft in Gruppen vor. Ihr Fressen kann Pflanzen schwächen und sie anfälliger für Krankheiten machen. Um weitreichende Schäden zu verhindern, ist es wichtig, diese Käfer frühzeitig zu erkennen.
6. Japanische Käfer von Hand pflücken: Eine Morgenroutine
Das Absammeln von Japankäfern mit der Hand ist eine einfache, aber effektive Bekämpfungsmethode, insbesondere für kleine Gärten. Schütteln Sie die Pflanzen am frühen Morgen, wenn die Käfer weniger aktiv sind, vorsichtig, um sie zu entfernen. Sammeln Sie die Käfer in einem Behälter mit Seifenlauge, um sie zu töten.
Diese Methode erfordert Sorgfalt und sollte während der Käfersaison täglich durchgeführt werden. Auch wenn die Käfer dadurch nicht vollständig beseitigt werden, kann ihre Anzahl deutlich reduziert und Schäden an Ihren Pflanzen minimiert werden.
7. Umgang mit Raupen: Prävention und Bekämpfung
Raupen sind die Larven von Motten und Schmetterlingen und können gefräßige Fresser sein, die Pflanzen erheblichen Schaden zufügen. Sie fressen Blätter, Stängel und Früchte und hinterlassen oft große Löcher. Um Raupenbefall vorzubeugen, fördern Sie natürliche Fressfeinde wie Vögel und nützliche Insekten wie Marienkäfer und Florfliegen.
Zur Bekämpfung sollten Sie die Pflanzen regelmäßig untersuchen und Raupen manuell entfernen. Bacillus thuringiensis (Bt) ist ein natürliches bakterielles Insektizid, das gegen Raupen wirksam und sicher für die Anwendung auf essbaren Pflanzen ist. Wenden Sie Bt gemäß den Anweisungen des Herstellers an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
8. Natürliche Heilmittel gegen Spinnmilben
Spinnmilben sind winzige Spinnentiere, die sich von Pflanzensaft ernähren und Blätter fleckig und verfärbt machen. Starker Befall kann zu Blattfall und Pflanzensterben führen. Spinnmilben gedeihen in heißen, trockenen Bedingungen, daher kann eine erhöhte Luftfeuchtigkeit helfen, sie fernzuhalten.
Um Spinnmilben zu bekämpfen, besprühen Sie die Pflanzen mit einem starken Wasserstrahl, um sie zu entfernen. Auch Insektizidseife oder Neemöl können wirksam sein. Mischen Sie zwei Esslöffel Neemöl mit 3,8 Litern Wasser und besprühen Sie die betroffenen Pflanzen gründlich. Wiederholen Sie dies bei Bedarf alle 7–14 Tage.
9. Bekämpfung von Weißen Fliegen durch Mischkultur

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire