Zitrone und ihr Saft haben viele gesundheitliche Vorteile. Darüber hinaus sind ihre Vorteile immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Studien und Forschungen. Allerdings ist der Verzehr von Zitrusfrüchten und deren Saft nicht ohne Risiko. Tatsächlich warnen uns Zahnärzte vor den Risiken des regelmäßigen Zitronenkonsums für unsere Zähne.
Zitrusfrüchte können aufgrund ihrer Säure die Zähne schädigen, insbesondere den Zahnschmelz, der sie schützt. Die Zitrone ist reich an und gehört zu den Früchten, deren übermäßiger und unbedachter Verzehr erhebliche Schäden an der Mundgesundheit verursachen kann. Der Zahnchirurg gibt ein Update:
Zahnempfindlichkeit: Bei einer Zahnschmelzerosion
Zahnverfärbungen: Der Zahnschmelz ist für die weiße Farbe der Zähne verantwortlich. Wird diese Substanz beschädigt, kann es zu einer Gelbfärbung kommen, da das Dentin sichtbar wird.
Transparente Kanten: Wenn der Zahnschmelz dünn oder geschwächt wird, beginnen die Kanten der Zähne transparent zu werden.
Die Tatsache, dass Zitronen Zahnschmelzerosion verursachen können, bedeutet jedoch nicht, dass wir auf den Verzehr dieser Zitrusfrucht und damit auf ihre vielen Vorteile verzichten sollten. Um Schäden am Zahnschmelz vorzubeugen, müssen lediglich bestimmte Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören:
– Warten Sie nach dem Verzehr von Zitronensaft 30 Minuten, bevor Sie Ihre Zähne putzen. Säure sensibilisiert die Zähne und kann daher zu Zahnschmelzabbau führen.
– Spülen Sie Ihren Mund nach dem Trinken von Zitronensaft gründlich mit Wasser aus
– Verwenden Sie zum Trinken von Zitronensaft (oder Saft anderer Zitrusfrüchte) einen Strohhalm, um den direkten Kontakt mit Ihren Zähnen zu vermeiden.
Gibt es andere Lebensmittel, die Zahnschmelzabbau verursachen können?
Zitrone ist offensichtlich nicht das einzige säurehaltige Lebensmittel, das zur Erosion des Zahnschmelzes beitragen kann. Zu den , die den Zustand des Patienten beeinflussen können, zählen: