Wussten Sie, dass häufiges nächtliches Aufwachen ein ernst zu nehmendes Zeichen ist?

Du öffnest die Augen und schaust auf die Uhr … 3:18 Uhr. Schon wieder. Kommt dir das bekannt vor? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Menschen wachen jede Nacht zur gleichen Zeit auf, ohne ersichtlichen Grund. Was, wenn sich hinter diesem vorzeitigen Erwachen eine subtile Botschaft verbirgt – von deinem Körper, deinem Geist … oder sogar etwas Tiefgründigerem?

  1. Emotionaler Stress: Ihr Unterbewusstsein arbeitet auch nachts

Schlaf ist oft die Zeit, in der wir   die Emotionen des Tages  verarbeiten . Wenn wir also eine leicht (oder sehr) stressige Phase durchmachen, kommt es nicht selten vor, dass unser Gehirn mitten in der Nacht beschließt , den Film neu zu starten  . Die Folge: Wir wachen zwischen 3 und 4 Uhr morgens auf, manchmal mit einem Knoten im Magen oder einem Gedanken, der uns ständig im Kopf herumgeht.

Eine gute Angewohnheit: Schreibe vor dem Schlafengehen auf, was dich bedrückt. Ein kleines Notizbuch auf deinem Nachttisch kann dir helfen, deine Gefühle für die Nacht zu Papier zu bringen.

  1. Laut der chinesischen Medizin versuchen Ihre Lungen, sich auszudrücken

Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet faszinierende Einblicke in den Körper: Jedes Organ hat seine eigene Zeit. Zwischen 3 und 5 Uhr morgens  ist die Lunge  am aktivsten. Dieses Organ wird mit Traurigkeit, Befreiung und dem Bedürfnis zu atmen in Verbindung gebracht –  sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne .

Wenn Sie zu dieser Zeit wiederholt aufwachen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie loslassen oder verborgene Trauer ausdrücken möchten.

Der richtige Reflex: Üben Sie vor dem Schlafengehen ein paar tiefe Atemübungen oder probieren Sie einen wohltuenden Aufguss.

Laisser un commentaire