
Wussten Sie, dass häufiges nächtliches Aufwachen ein ernst zu nehmendes Zeichen ist?
-
Was wäre, wenn es … eine Art inneres Erwachen wäre?

Sie müssen kein Mystiker sein: Vielleicht brauchen Sie einfach einen Moment, um sich wieder mit Ihren Wünschen, Ihrem Lebensweg und dem, was Sie antreibt, zu verbinden.
Der richtige Reflex: Halten Sie ein Notizbuch mit Gedanken oder Träumen bereit und schreiben Sie auf, was Ihnen in diesem Moment in den Sinn kommt.
-
Ein Ungleichgewicht … auf Ihrem Teller?
Physiologisch reagiert der Körper auch sehr empfindlich auf Schwankungen des Blutzuckerspiegels während der Nacht. Wenn Sie abends zu viel Zucker essen oder Mahlzeiten auslassen, kann dies zu einem plötzlichen Energieabfall führen, den Ihr Körper mit einem Anstieg des Cortisolspiegels kompensiert. Die Folge: Sie wachen auf und fühlen sich manchmal sogar wach.
Der richtige Reflex: Vermeiden Sie vor dem Schlafengehen schnellen Zucker und greifen Sie bei einem frühen Abendessen zu einem kleinen, ausgewogenen Snack.
-
Ihr Schlafzimmer: Verbündeter oder Feind des Schlafes?

Der richtige Reflex: Schlafen Sie in einem kühlen, dunklen Raum und investieren Sie in Bettzeug, das Sie wirklich stützt.
Zusammenfassend
Das Aufwachen um 3 oder 4 Uhr morgens ist nicht unvermeidlich. Manchmal ist es sogar eine Einladung, langsamer zu machen , mehr auf sich selbst zu hören … und ein paar kleine Details anzupassen, die den Unterschied ausmachen.