Es ist so ein kleines Detail, dass wir es kaum noch bemerken. Die berühmte Minitasche in der rechten Vordertasche Ihrer Lieblingsjeans. Aber wozu dient sie eigentlich? Ist sie nur aus modischen Gründen da? Um kleine Gegenstände aufzubewahren? Oder verbirgt sie einen viel überraschenderen Ursprung, als wir uns vorstellen? Spoiler: Sie werden sie nie wieder mit denselben Augen sehen.
Ein Vintage-Accessoire, das zum Kultklassiker geworden ist
Gehen wir zurück ins späte 19. Jahrhundert . Damals waren Jeans noch keine Modeikonen, sondern eher robuste Arbeitskleidung für Goldgräber und Arbeiter in den USA . Es war Levi Strauss & Co., der berühmte Denim-Pionier, der diese kleine Tasche einführte. Und ihre Aufgabe war ganz konkret: Sie sollte Platz für … eine Taschenuhr bieten!
Ja, diese Minitasche, auch „Zwickel“ genannt , diente einst dazu, die kostbare Kettenuhr zu schützen, die Männer in ihre Hose steckten. Leicht zugänglich, vor Stößen geschützt und gerade groß genug, um das Juwel der Zeit aufzunehmen. Ein ebenso praktisches wie elegantes Detail zu einer Zeit, als die Armbanduhr die Handgelenke noch nicht erobert hatte.