Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften hilft der Wildlettuce-Extrakt, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Dies ist besonders bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis vorteilhaft.
- Arthritis-Symptome lindern: Verbessert Beweglichkeit und reduziert Gelenkentzündungen.
- Haut beruhigen: Hilft bei Juckreiz und Entzündungen der Haut.
Unterstützung der Atemwege
Traditionell wird der Extrakt auch bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis eingesetzt. Seine entspannende Wirkung erleichtert die Atmung und lindert Husten.
- Husten unterdrücken: Natürliche Linderung bei hartnäckigem Husten.
- Asthma-Beschwerden mildern: Beruhigt die Atemwege bei Asthmaanfällen.
- Bronchitis lindern: Unterstützt die Gesundheit der Lunge.
Sichere Alternative zu synthetischen Schmerzmitteln
Wildlettuce-Extrakt bietet eine natürliche Option für Menschen, die chemische Schmerzmittel vermeiden möchten.
- Nicht süchtig machend: Keine Abhängigkeitsrisiken wie bei Opioiden.
- Sanft zum Körper: Geeignet für empfindliche Personen.
- Wenige Nebenwirkungen: Bei richtiger Anwendung gut verträglich.
Anwendung und Dosierung
Wildlettuce-Extrakt gibt es als Tinktur, Kapseln, Tee oder in konzentrierter Form. Besonders effektiv ist der Extrakt, da er die Wirkstoffe in hoher Konzentration enthält.
- Tinkturen: Einfach einige Tropfen unter die Zunge geben oder in Wasser mischen.
- Kapseln: Praktisch für eine genaue Dosierung.
- Tee: Für mildere Wirkungen eignet sich ein Aufguss der Blätter.
- Topische Anwendung: Bei Hautreizungen oder lokalem Schmerz.