Wir lieben optische Täuschungen: Sie sind schnell, faszinierend und manchmal … verwirrend. Die Täuschung des Augenblicks? Ein Bild, das aus mehreren Quadraten besteht, die man zählen muss. Einfach, oder? Und so: Ich weiß nicht, welche Zahl man findet, ob man impulsiv, überempfindlich oder anmaßend wäre. Wirklich? Wir entschlüsseln diesen viralen Trend – ohne und davon mitreißen zu lassen.
Warum amüsiert undies Art von Test so sehr?

Erstens, weil es Spaß macht: In nur wenigen Sekunden testen wir unser Auge, unser Gehirn und sogar (so scheint es) unsere Persönlichkeit. Zweitens, weil es unsere Neugier weckt : „Habe ich richtig gesehen? Was, wenn es wirklich etwas über mich aussagt?“ Wir haben also einige Medien, die anders sind, wir müssen mit ihnen umgehen, wir haben sie … und sie haben Disketten. Es handelt sich um den „Chat-unter-Freunden“-Effekt, nur in digitaler Form.