Laut Haarexperten ist die goldene Regel einfach: Vermeiden Sie tägliches Waschen! Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber zu häufiges Shampoonieren reizt die Kopfhaut und entzieht ihr ihre natürlichen Öle , was die Talgproduktion noch weiter anregt. Ein echter Teufelskreis.
Der richtige Rhythmus für Ihre Kopfhaut:
- Ausgeglichene Kopfhaut: 1 bis 2 Mal pro Woche reichen aus, um das Haar sauber und glänzend zu halten.
- Fettige Kopfhaut: Jeder zweite Tag ist eine angemessene Häufigkeit, um die Kopfhaut frisch zu halten, ohne sie auszutrocknen.
- Trockene Kopfhaut: Einmal wöchentlich mit einem pflegenden Shampoo reicht aus, um eine weitere Schwächung Ihres Haares zu vermeiden.
Und wie sieht es mit Ihrem Haartyp aus?

Ja, auch der Haartyp spielt eine wichtige Rolle:
- Dickes, lockiges oder krauses Haar: Talg diffundiert langsam, sodass Sie es problemlos einmal pro Woche waschen können.
- Feines oder glattes Haar: Das Öl gleitet schnell über die gesamte Länge, sodass je nach Bedarf zweimal oder sogar dreimal pro Woche gewaschen werden muss.
- Welliges oder lockiges Haar: Mittleres Verhalten, 1 bis 2 Haarwäschen pro Woche sind wünschenswert, wobei den Haarwurzeln und -spitzen besondere Aufmerksamkeit zu schenken ist, da diese oft trocken sind.
Bonus-Tipp:
Um die Haarwäschen zu verteilen, ohne unter dem „fettigen Haar“-Effekt zu leiden, sollten Sie sanfte Trockenshampoos oder schützende Frisuren in Betracht ziehen, die die Frische Ihres Haares verlängern.
Zusammengefasst: Beobachten, testen, anpassen!
Die wichtigste Regel? Hören Sie auf Ihr Haar und passen Sie Ihre Pflegeroutine an seine tatsächlichen Bedürfnisse an, nicht an vorgefasste Meinungen. Jedes Haar ist einzigartig und verändert sich mit den Jahreszeiten, Ihrem Lebensstil und sogar Ihrem Stresslevel. Achten Sie also darauf, passen Sie Ihre Pflegeroutine mit der Zeit an und zögern Sie nicht, bei Bedarf professionellen Rat einzuholen.