Wie man Kristalle im Innenohr auflöst und Schwindel loswird

Schwindel, der häufig durch desorientierte Kalziumkarbonatkristalle im Innenohr verursacht wird, führt zu unangenehmen Drehschwindelgefühlen und Übelkeit. Hier finden Sie eine einfache und praktische Anleitung zum Verständnis dieses Phänomens und zum Entdecken wirksamer Methoden zur Behebung.

 

 

 

Die Rolle von Kristallen im Innenohr

Das Innenohr enthält von Natur aus kleine Kalziumkristalle, sogenannte Otolithen, die eine Schlüsselrolle für unser Gleichgewicht spielen. Diese Kristalle befinden sich auf einer gallertartigen Membran über sensorischen Flimmerhärchen, die mit Nerven verbunden sind, die Signale an das Gehirn senden. Indem sie der gallertartigen Membran Masse verleihen, erhöhen diese Kristalle die Empfindlichkeit der Flimmerhärchen gegenüber Bewegung und Schwerkraft und ermöglichen dem Körper, seine Position im Raum wahrzunehmen.

Schwindel entsteht jedoch, wenn sich diese Kristalle lösen und in andere Bereiche des Innenohrs wandern, wodurch die sensorische Kommunikation zwischen Ohr und Gehirn gestört wird. Dieses Phänomen verursacht ein Gefühl des Ungleichgewichts und starken Schwindel.

Ursachen der Kristallbewegung

Normalerweise werden diese losen Kristalle innerhalb von etwa 20 Stunden auf natürliche Weise von der kalziumarmen Lymphflüssigkeit des Ohrs absorbiert. Verschiedene Faktoren können diese Auflösung jedoch verlangsamen und anhaltenden Schwindel verursachen:

 

 

 

  • Kopftrauma  : Ein Schlag auf den Kopf kann Kristalle lösen und in Problembereiche verschieben.
  • Infektionen  : Auch bestimmte Infektionen des Innenohrs können diese Verschiebung verursachen.
  • Medikamente  : Einige medizinische Behandlungen verändern die Kalziumkonzentration in der Lymphe und verzögern so die Auflösung der Kristalle.
  • Altern  : Mit zunehmendem Alter neigt der Körper dazu, Kalziumkristalle zu verlieren, wodurch das Risiko steigt, dass sie sich verschieben.

Die Zusammenhänge zwischen Kalzium und Schwindel

Studien haben einen Zusammenhang zwischen der Kalziumkonzentration in der Lymphe und Schwindel gezeigt. Bei Menschen mit Schwindel kommt es häufig zu erhöhten Kalziumkonzentrationen im Innenohr, was eine schnelle Auflösung der Kristalle verhindert. Diese Kalziumansammlung wird auch mit Osteoporose in Verbindung gebracht, einer Krankheit, bei der sich Kalzium abnormal im Weichgewebe ablagert.

Die Bedeutung von Vitamin D bei der Auflösung von Kristallen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire