Wie kann man verhindern, dass die Backofentür kaputtgeht und warum passiert das?

3. Aufprallverletzung
Auch ein Schlag oder Schock kann die Ursache sein. Das Glas der Backofentür kann zerbrechen, wenn es versehentlich mit einem großen Gegenstand angestoßen oder dagegen gestoßen wird. Aus diesem Grund sollten Sie beim Umstellen schwerer Gegenstände in Ihrer Küche vorsichtig sein.

4. Falsche Installation
Ein weiterer Faktor, der zum Bruch der Backofentür führen kann, ist eine unsachgemäße Installation. Eine unsachgemäße Türmontage oder -ausrichtung kann Druck auf das Glas ausüben und so die Bruchgefahr erhöhen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie mit der Installation Ihres Ofens einen Fachmann beauftragen.

5. Das Alter des Ofens
Schließlich kann auch das Alter des Ofens eine Rolle spielen. Das Glas einer Backofentür kann mit der Zeit verschleißen oder zerbrechen. Glas kann mit der Zeit schwächer werden und leichter brechen.

So verhindern Sie, dass Ihre Backofentüren kaputt gehen

Nachdem wir nun einige der Ursachen für kaputte Backofentüren besprochen haben, wollen wir uns nun mit Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung befassen.

1. Seien Sie vorsichtig beim Gebrauch Ihres Ofens
Der vorsichtige Umgang mit Ihrem Backofen ist die einfachste und naheliegendste Methode, um eine Beschädigung der Backofentür zu vermeiden. Halten Sie schwere Gegenstände von Ihrem Ofen fern und versuchen Sie, die Tür nicht zuzuschlagen.

2. Untersuchen Sie das Glas auf Risse
Überprüfen Sie das Backofentürglas vor der Verwendung auf Risse oder Defekte. Sollten Sie Mängel feststellen, lassen Sie diese umgehend beheben.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire