Petersilie im Topf anbauen: Das Gießen beherrschen
Nachdem Sie die Petersilie in einen Topf gepflanzt und an ihrem Standort platziert haben, müssen Sie das Gießen kontrollieren, um ein frisches und gesundes aromatisches Kraut zu genießen. Beim Gießen geht es vor allem darum, die Erde leicht feucht zu halten und den Untersetzer zu entleeren, damit die Wurzeln nicht im Wasser stehen bleiben. Wenn Ihre Pflanze in der Küche wächst, ist die Luftfeuchtigkeit hoch und eine leichte Bewässerung (mit wenig Wasser) ist notwendig. Wenn Ihre Petersilie hingegen an einem anderen Ort steht, müssen Sie sie von Zeit zu Zeit gießen, insbesondere wenn die Blätter trocken erscheinen. Vergessen Sie nicht, den Untersetzer nach jedem Gießen zu leeren.
Dünger
Petersilie muss während ihrer Wachstumsphase regelmäßig gedüngt werden. Professionelle Gärtner empfehlen die Verwendung eines hochwertigen wasserlöslichen Düngers, den Sie alle zwei Wochen beim Gießen ausbringen können.
Unser Tipp: Verwenden Sie natürlichen, selbstgemachten Dünger, denn dieser ist praktisch, günstig und 100 % natürlich.
Ernte und Lagerung
Die Ernte Ihrer Petersilie kann beginnen, wenn sie echte Blätter entwickelt hat. Warten Sie mit der Ernte am besten, bis mindestens 10 Exemplare vorhanden sind, um sicherzustellen, dass die Pflanze stark genug ist, um das Entfernen der Blätter zu überstehen. Ernten Sie die Petersilie nach Ihren Wünschen und entnehmen Sie nur die Blätter von der Außenseite der Pflanze. Achten Sie darauf, nicht mehr als die Hälfte der Pflanze zu ernten. Am besten pflücken Sie regelmäßig ein paar kleine Zweige, um neues Wachstum zu fördern und eine kontinuierliche Blattversorgung sicherzustellen.
Was die Lagerung betrifft, kann frisch geschnittene Petersilie wie Blumen in einem Glas Wasser oder im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch zwischen zwei feuchte Papiertücher gelegt. Wenn Sie Ihre Petersilie langfristig behalten möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Die Petersilienblätter sorgfältig waschen und mit saugfähigem Papier trocken tupfen. Warten Sie etwa 30 Minuten, bis die Petersilie trocken, aber nicht dehydriert ist, und legen Sie die Blätter in Gefrierbeutel. Dann legen Sie sie in den Gefrierschrank.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, alle oben genannten Schritte zu befolgen, die Petersilie sollte jedoch in einem Dörrgerät oder an der frischen Luft vollständig trocknen. Bewahren Sie es in einem luftdicht verschlossenen Glasgefäß auf.
Bedenken Sie, dass getrocknete oder gefrorene Petersilie für einen Salat langweilig ist, sich aber gut für die Zubereitung mehrerer Gerichte eignet.
Unsere cleveren Tipps für den Petersilienanbau im Topf im Haus
Um Ihre Petersilie erfolgreich im Topf anzubauen, ist es wichtig, sich ein paar gute Gesten zu merken. Denken Sie zunächst darüber nach, die Samen vor dem Pflanzen 24 Stunden lang in Wasser einzuweichen. Anschließend sorgfältig trocknen und in Reihen im Abstand von 20 cm aussäen. Zweitens: Achten Sie auf ungewollte Ehen! Wenn Sie sich entschieden haben, aromatische Pflanzen in einem Pflanzgefäß zu kombinieren, wissen Sie, dass Petersilie gut zu Schnittlauch, Sauerampfer und Basilikum passt.