Wie Ihre Ernährung fischigen Geruch im Intimbereich verursachen kann – und was Sie dagegen tun können

Knoblauch, Zwiebeln, Brokkoli, Blumenkohl … All diese Lebensmittel sind gut für die Gesundheit, enthalten aber Schwefel, eine Verbindung, die beim Stoffwechsel einen ziemlich starken Geruch freisetzen kann. Dieser kann durch Schweiß, Atem und ja … auch durch Vaginalausfluss freigesetzt werden.

  1. Zucker und hochverarbeitete Produkte

Es ist kein Geheimnis mehr: Eine Ernährung mit zu viel  verarbeitetem Zucker  stört die Intimflora. Sie fördert das Wachstum schädlicher Bakterien oder Hefen und führt zu einem Ungleichgewicht, das zu leichten Infektionen und unangenehmen Gerüchen führt.

  1. Alkohol, Kaffee und Tabak

Diese drei sind die Hauptverantwortlichen für Dehydration. Und wenn Ihrem Körper Wasser fehlt, sammeln sich Giftstoffe an, Schleimhäute trocknen aus … und Gerüche konzentrieren sich. Zigarettenrauch kann sogar   den Geruch von Körperflüssigkeiten verändern . Nicht gerade die Frische, die wir uns wünschen.

Die Bedeutung von Wasser und einer ausgewogenen Ernährung

Viel Wasser zu trinken ist wie eine Filterung Ihres Körpers. Je hydrierter Sie sind, desto klarer, flüssiger und  weniger geruchsintensiv sind Ihre Sekrete . Eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten unterstützt zudem ein gesundes Gleichgewicht des vaginalen Mikrobioms. Dies wirkt wie ein echter Schutzschild gegen unangenehme Gerüche.

Lebensmittel, die Ihnen auf natürliche Weise zu einem guten Geruch verhelfen

Glücklicherweise sind bestimmte Lebensmittel Ihre besten Verbündeten, um ein Gefühl natürlicher Frische wiederzuerlangen:

  • Probiotika  (Naturjoghurt, Kefir, rohes Sauerkraut)  : Diese  nützlichen Mikroorganismen  stärken die Intimflora und schränken die Entstehung unangenehmer Gerüche ein.
  • Vitaminreiche Früchte  (Ananas, Erdbeeren, Orangen)  : Ihr natürlicher Zucker und ihre Antioxidantien können dazu beitragen, den Ausfluss weicher zu machen.
  • Grünes Gemüse und Ballaststoffe  : Sie reinigen den Körper von innen heraus und tragen zur Erhaltung einer gesunden Umgebung bei.
  • Wasser, immer wieder  : Flüssigkeitszufuhr = Reinigung.  Das ist wichtig .

Wann sollten Sie sich beraten lassen?

Ein vorübergehender oder leicht ungewöhnlicher Geruch ist kein Grund zur Sorge. Wenn er jedoch anhält, sehr stark wird oder von Brennen, Juckreiz oder dickem Ausfluss begleitet wird, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Manchmal verbirgt sich hinter einer vermeintlichen Ernährungsungleichheit eine leichte Infektion, die leicht zu behandeln ist.

Ein wohlriechender Körper beginnt immer … mit einem durchdachten Teller.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire