Wie ein Big Mac in 1 Stunde auf Ihren Körper wirkt

 

Salz und zugesetzter Zucker sind für ihre negativen Auswirkungen auf die Gesundheit bekannt. Sie erhöhen insbesondere bei regelmäßigem Verzehr das Risiko für Übergewicht, Diabetes und Herzerkrankungen.

Nach 30 Minuten: Natriumüberladung

Der Big Mac enthält 970 mg Natrium, einen erheblichen Teil der von der American Heart Association empfohlenen Tagesmenge von 1.500 mg. Eine solche Salzaufnahme führt zu:

  • Ein Anstieg des Blutdrucks führt zu einer übermäßigen Belastung des Herzens.
  • Es besteht die Gefahr einer Dehydration, da Natrium Wasser im Körper zurückhält. Diese Dehydration kann mit Hunger verwechselt werden und die Betroffenen dazu verleiten, mehr zu essen.

Laut Priya Tew, einer Ernährungsberaterin, die von  The Independent interviewt wurde , würde diese Salzmenge jedoch nicht ausreichen, um eine sofortige Dehydrierung zu verursachen. Fest steht jedoch, dass ein übermäßiger Salzkonsum langfristig Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen fördert.

Nach 40 Minuten: gesteigertes Verlangen nach Essen

Wenn Sie nach dem Verzehr eines Big Mac immer noch Hunger verspüren, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihr Körper Probleme mit der Regulierung Ihres Blutzuckerspiegels hat.

Der Maissirup im Brot wird schnell vom Verdauungstrakt aufgenommen und führt zu einem plötzlichen Anstieg des Insulinspiegels. Diese Reaktion kann zu einem raschen Abfall des Blutzuckerspiegels führen, was kurz nach dem Essen ein Hungergefühl hervorruft.

Dieses Phänomen erklärt, warum der Verzehr von Fast Food zu einer übermäßigen Kalorienaufnahme führen und eine Gewichtszunahme fördern kann.

Nach 60 Minuten: sehr langsame Verdauung

 

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire