Wenn Sie in Ihrem Ohr klingeln hören, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie leiden werden…

innitus – die Wahrnehmung von Klang (wie Klingeln, Summen oder Zischen) in Abwesenheit einer externen Quelle – ist nicht nur ein Ohrproblem; sie ist eng mit dem Klang verbunden.

Es kann ein oder beide Ohren beeinflussen, und der Klang kann konstant oder intermittierend, laut oder weich sein und leicht ärgerlich bis schwer zu isolieren.

Tinnitus kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Gehirn haben, besonders wenn es chronisch oder schwer ist. Obwohl Tinnitus in den Ohren beginnt, sind seine anhaltende Wahrnehmung und sein Aufprall hauptsächlich darauf zurückzuführen, wie das Gehirn reagiert und sich an die abnormalen Signale anpasst.

Wie Tinnitus das Gehirn beeinflusst:

1. Änderung der Revisionsabwicklung

Das Gehirn versucht, verlorenen oder reduzierten Inputs aus dem Ohr (z.B. wegen Hörverlusts) zu kompensieren.

Diese Kompensation erzeugt Hyperaktivität im auditiven Kortex, was zur ständigen Wahrnehmung von Phantomklängen (Ringen, Summen, Zischen usw.) führen kann.

2. Einbindung nicht Auditations-Gehirnregionen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire