Wenn Sie diese Linien auf Ihren Nägeln haben, könnten sie Folgendes bedeuten

  • Oft ein normales Phänomen des Alterns. Mit zunehmendem Alter können unsere Nägel aufgrund von Veränderungen im Zellumsatz der Nagelmatrix sichtbarere Schlieren entwickeln.

  • Kann auch auf Ernährungsmängel hinweisen, einschließlich Eisen, Magnesium oder Vitamin B12.

  • Manchmal wird es mit trockener oder dehydrierter Haut in Verbindung gebracht, insbesondere in kalten Klimazonen oder bei häufigem Händewaschen.

 

 

Sollten wir uns Sorgen machen? Im Allgemeinen nicht. Wenn die Schlieren hell sind und sich mit zunehmendem Alter allmählich entwickeln, sind sie unbedenklich. Wenn sie jedoch mit Zerbrechlichkeit, Farbveränderungen oder Ausdünnung der Nägel einhergehen, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.

2. Horizontale Linien (Beau’s Lines)

Nur zur Veranschaulichung

So sehen sie aus: Tiefe horizontale Rillen oder Vertiefungen auf der Oberfläche des Nagels.

Was sie bedeuten können:

  • Oft verursacht durch eine vorübergehende Unterbrechung des Nagelwachstums, in der Regel aufgrund von körperlichem oder emotionalem Stress, hohem Fieber oder Krankheit.

  • Häufige Auslöser sind COVID-19LungenentzündungChemotherapie oder ein Trauma des Nagels.

  • Kann bei Menschen mit unkontrolliertem DiabetesZinkmangel oder Durchblutungsstörungen beobachtet werden.

Sollten wir uns Sorgen machen? Ja, vor allem wenn mehrere Nägel betroffen sind. Diese Linien können auf ein früheres systemisches Gesundheitsproblem hinweisen und helfen den Ärzten, den Zeitpunkt der Belastung anhand der Geschwindigkeit des Nagelwachstums (ca. 3 mm/Monat) zu identifizieren.

3. Weiße horizontale Linien (Muehrcke-Linien)

Nur zu Illustrationszwecken (wikipedia)

Wie sie aussehen: Gepaarte weiße Linien, die horizontal über den Nagel verlaufen und sich nicht bewegen, wenn der Nagel wächst.

Was sie bedeuten können:

  • Verbunden mit niedrigen Albuminspiegeln im Blut, oft aufgrund von LebererkrankungenNierenerkrankungen oder Unterernährung.

  • Kann auch bei Menschen auftreten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, oder bei Patienten mit nephrotischem Syndrom.

Sollten wir uns Sorgen machen? Ja. Muehrcke-Falten sind ein Zeichen für zugrunde liegende Gesundheitszustände, die den Proteinspiegel im Körper beeinflussen. Eine Blutuntersuchung wird empfohlen, wenn diese Falten vorhanden sind.

4. Dunkle vertikale Linien (Melanonychie)

So sehen sie aus: Dunkelbraune oder schwarze vertikale Bänder, die von der Basis bis zur Spitze des Nagels verlaufen.

Was sie bedeuten können:

  • Oft mild, vor allem bei Menschen mit dunklerer Haut, bei denen dies eine normale Variation ist.

  • Wenn die Linie jedoch neu, dunkler, breiter oder formgebend ist, kann dies ein Zeichen für ein subunguales Melanom sein, eine seltene, aber schwerwiegende Form von Hautkrebs unter dem Nagel.

Sollten wir uns Sorgen machen? Ja, vor allem, wenn die Linie auf einem einzigen Nagel erscheint, sich bis zur Nagelhaut erstreckt (Hutchinson-Zeichen) oder wenn Sie keine Traumata in der Vorgeschichte haben. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Hautarzt auf.

5. Blutungen in Bruchstücken

Nur zu Illustrationszwecken (wikipedia)

So sehen sie aus: Winzige rote oder braune Streifen unter dem Nagel, die an Splitter erinnern.

Was sie bedeuten können:

  • In der Regel durch ein leichtes Trauma (z. B. Stoß auf einen Fingernagel).

  • In einigen Fällen wird es mit infektiöser Endokarditis (Infektion der Herzklappen), Vaskulitis oder Autoimmunerkrankungen wie Lupus in Verbindung gebracht.

Sollten wir uns Sorgen machen? Wenn Sie Ihren Nagel nicht verletzt haben und mehrere Splitterblutungen oder andere systemische Symptome wie Fieber oder Müdigkeit bemerken, suchen Sie einen Arzt auf.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Nur zur Veranschaulichung

Auch wenn nicht jede Linie auf Ihren Nägeln Anlass zur Sorge gibt, ist es wichtig zu überwachen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn:

  • Sie bemerken plötzliche oder dramatische Veränderungen an Ihren Nägeln.

  • Falten gehen mit Schmerzen, Verfärbungen oder Ablösungen des Nagels einher.

  • Sie haben andere Symptome wie Müdigkeit, Gewichtsverlust oder Hautveränderungen.

Kurz gesagt

Ihre Nägel sind viel mehr als nur ein Spiegelbild Ihrer allgemeinen Gesundheit. Wenn Sie ungewöhnliche Linien oder Texturen bemerken, ignorieren Sie diese nicht. Eine angemessene ärztliche Untersuchung ermöglicht es Ihnen, schwerwiegendere Probleme auszuschließen und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Wohlbefinden zu erhalten.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire