Da uns niemand jemals eine Lektion darüber erteilt hat, wie wir unterschiedliche Lebensmittel in einer Küche aufbewahren, haben die Orte, an denen viele von uns ihre Lebensmittel aufbewahren, oft mehr mit Gewohnheit und Intuition zu tun als mit spezifischen Kenntnissen über die Aufbewahrung. Insbesondere der Kühlschrank ist ein Gerät, das speziell für die Aufbewahrung von Lebensmitteln konzipiert ist. Daher neigen wir manchmal dazu, so ziemlich alles Mögliche hineinzulegen.
Damit Sie Ihre Küche besser organisieren und die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel zu Hause optimieren können, finden Sie hier eine Liste mit Lebensmitteln, die nicht in den Kühlschrank müssen, um haltbar zu sein.
1. Brot und Gebäck
Durch die Lagerung von Brot, Kuchen und Keksen im Kühlschrank verkürzt sich deren Verfallsdatum. Am besten lagert man sie bei Zimmertemperatur in luftdichten Behältern.
2. Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln
Bei kaltem Wetter wird die Stärke der Kartoffeln in Zucker umgewandelt, wodurch sich ihr Geschmack sowie der von Zwiebeln und Tomaten verändert und bei letzteren auch die Konsistenz verändert.
Die Aufbewahrung dieser Gemüsesorten im Gemüsekorb bewahrt ihren Geschmack am besten.
3. Avocado und Steinobst
Viele Früchte reifen, wie beispielsweise Avocados, nach der Ernte weiter und benötigen dafür Luft und Licht. Legen Sie sie in eine Schale oder einen Korb an die frische Luft und ins Tageslicht, bis sie ihr volles Aroma entfalten und weicher und saftiger werden.