- Blähungen oder Furze sind völlig natürliche Körperreaktionen, die oft als unangenehm empfunden werden. Sie sind jedoch ein Beweis dafür, dass Ihr Verdauungssystem einwandfrei funktioniert. Diese Abneigung erklärt sich dadurch, dass die Gerüche bestimmter Blähungen unangenehmer sein können als andere. Warum dieser Unterschied? Allo Docteur erklärt die Ursachen und Lösungen zur Linderung dieser Beschwerden.
- Es ist klar, dass Blähungen für viele Menschen eine sehr unangenehme Erfahrung sein können. Es wäre jedoch interessant, besser zu verstehen, warum unser Körper diese Gase produziert. Schauen wir uns dazu die Ursprünge dieses beunruhigenden, aber völlig normalen Phänomens genauer an.
Woher kommen Blähungen?
Durch die Aufnahme von Nahrung entstehen Darmgase, die nach dem Kauen und Aufsaugen durch den Speichel in die Speiseröhre gelangen und anschließend im Magen gespeichert werden.
Sobald die Nahrung gespeichert ist, wird sie durch Magensäure verdaut, bevor sie den Darm erreicht. So entsteht nach der Verdauung der Nahrung Stuhl, der dann aus dem Dickdarm ausgeschieden werden kann.
Das „Problem“ beginnt, wenn bestimmte Nahrungsmittel nicht ausreichend von den Magensäften aufgenommen werden und Bakterien im Dickdarm mit diesen Nahrungsmitteln in Kontakt kommen. Die Folge ist eine unvollständige Verdauung der Nahrung durch die Darmflora, was zu übelriechenden Blähungen führt. Dabei handelt es sich um eine Reaktion, die durch die Gärung von Speiseresten entsteht, die unangenehme Gerüche erzeugen.
Quelle – Pinterest Durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel können Blähungen entstehen
Lebensmittel, die sich positiv auf die Verdauung auswirken, sind am wahrscheinlichsten fermentierbar. Dies ist die einhellige Schlussfolgerung von Forschern, Gastroenterologen und Ernährungswissenschaftlern.
Als erste Lebensmittel wären dann Blumenkohl, Rosenkohl und vor allem weiße Bohnen betroffen.
Äpfel gehören zu den am besten fermentierbaren Obstsorten. Auch Birnen und Kirschen gehören dazu. Im Allgemeinen werden diese Früchte nicht gut aufgenommen. Zumindest nicht oft. Der Grund dafür ist ihr hoher Fruktosegehalt, der die Nahrungsaufnahme beeinträchtigt.
Quelle – Pinterest Darüber hinaus enthalten Kaugummi und kohlensäurehaltige Getränke eine andere Zuckerart namens Sorbit, die Blähungen verursachen kann. Daher sollte ein übermäßiger Konsum dieser Produkte vermieden werden.
Was ist mit dem Geruch?
