Warum sollten Sie den Anschluss des Heizkörpers an eine Steckdosenleiste vermeiden?

Ein Heizgerät (und auch andere Geräte) kann einen Kurzschluss oder sogar einen Brand verursachen, wenn es an eine Steckdosenleiste angeschlossen wird! Eine Steckdosenleiste verfügt nicht über genügend Stromfluss, um eine Heizung ordnungsgemäß zu betreiben. Durch das Anschließen zu vieler Geräte kann die elektrische Spannung ansteigen, was zu einer Überhitzung führen kann. Es ist daher sehr wichtig, den Heizkörper immer an eine Steckdose anzuschließen!

Es wird empfohlen, die Leistung der Steckdosenleiste im häuslichen Stromnetz niemals zu überschreiten. Bei längerer Überlastung kann es innerhalb weniger Minuten auf 200°C heiß werden und einen Brand auslösen.

Welche Fehler sollten bei einem Heizkörper vermieden werden?

 

Legen Sie Ihre Hände auf einen Heizkörper

Legen Sie Ihre Hände auf einen Heizkörper.

Es versteht sich von selbst, dass Elektrogeräte zu den Hauptursachen für Brände im Haushalt gehören. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler beim Umgang mit Ihrem Heizkörper!

Nutzen Sie Ihren Heizkörper auch bei Defekt

Denken Sie daran, vor dem Anschließen Ihres Heizkörpers zunächst dessen Zustand zu überprüfen. Untersuchen Sie den Zustand des Kabels sorgfältig, um sicherzustellen, dass es sich beim Einschalten der Heizung nicht heiß anfühlt. Wenn Sie Zweifel haben, verwenden Sie es nicht!

Möbel zu nahe an einem Heizkörper platzieren

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire