Warum Sie Ihr Telefon niemals über Nacht aufladen sollten

Wenn Sie Ihr Telefon über Nacht aufladen, besteht die Gefahr eines Stromschlags und von Verbrennungen, insbesondere wenn Sie das Telefon mit einem USB-Ladegerät oder einem Standardladegerät aufladen.

Ein generisches Ladegerät ist ein billiges Ladegerät, das die Sicherheitsstandards nicht erfüllt. Sie haben zwar den Vorteil, dass sie günstiger sind als ein Markenladegerät, ihre Sicherheit und Qualität sind jedoch fraglich.

In einer in den Annals of Emergency Medicine veröffentlichten Studie  wurde über den Fall einer 19-jährigen berichtet  , die durch ihre Zeitschrift Verbrennungen zweiten Grades am Hals erlitt. Das Telefon der jungen Frau wurde nicht aufgeladen, aber ihr Ladegerät war an eine Steckdose angeschlossen und das Kabel lag noch unter ihrem Kopfkissen. Den Ärzten zufolge berührte die Spitze des Ladegeräts die Halskette des Mädchens, wodurch der elektrische Strom durchflossen sei.

In einer in diesem Bericht zitierten Studie wurde der elektrische Widerstand von 400 generischen Ladegeräten untersucht, die unter der Marke iPhone vertrieben werden. Bei diesem Test wird die Kapazität dieser Ladegeräte untersucht, den elektrischen Strom mehr oder weniger durchzulassen. Nur 1 % dieser Ladegeräte haben diesen Test bestanden. Das bedeutet, dass  das Einstecken eines Standardladegeräts über Nacht die Gefahr eines Stromlecks birgt, das zu einem Stromschlag führen kann.

Beachten Sie, dass Elektrifizierung nicht dasselbe ist wie ein Stromschlag. Elektrifizierung führt zu schweren Verletzungen und Schäden, jedoch nicht zum Tod,  während ein Stromschlag tödlich ist.  In diesem Fall fließt der elektrische Strom durch das Herz und verursacht einen Herzstillstand.

Laut Doctissimo können Stromschläge neben Verbrennungen auch andere schwerwiegende Probleme verursachen, beispielsweise Schäden an den Atemwegen, Atembeschwerden oder sogar Herzrhythmusstörungen, sogenannte Arrhythmien.

Diese Unfälle sind nicht nur auf Mobiltelefone beschränkt. Aber jedes Gerät, das ein USB-Ladegerät oder ein herkömmliches Ladegerät verwendet, kann seinen Besitzer einem Stromschlagrisiko aussetzen. Egal ob Tablets, Laptops oder auch E-Books.

 , Kinderärztin am Kinderkrankenhaus der Universität von Michigan, rät außerdem  dazu, nicht mit dem aufladenden Telefon zu schlafen und das Ladegerät nicht in einer Steckdose stecken zu lassen, wenn es nicht mit dem Telefon verbunden ist.

Vermeiden Sie es daher vorsorglich, Ihr Telefon unbeaufsichtigt aufzuladen. Halten Sie es außerdem  von brennbaren Gegenständen wie Bettzeug fern.  Vermeiden Sie es jedoch, Ihr Telefon im Bett aufzuladen, und legen Sie das Ladegerät niemals unter Ihr Kopfkissen.  Die vom Ladegerät erzeugte Wärme wird eingeschlossen und kann Ihr Kissen oder Bett entzünden.

Auswirkungen auf die Akkulaufzeit

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire