Wir gehen automatisch dorthin, ohne darüber nachzudenken. Ein kurzer Gang zur Toilette, kurz spülen und schon ist es vergessen. Doch diese scheinbar harmlose automatische Handlung hat reale Auswirkungen: Dutzende Liter Trinkwasser werden täglich für ein schnelles Pinkeln verschwendet. Was wäre, wenn wir wieder ein wenig gesunden Menschenverstand in unsere Gewohnheiten bringen würden?
Die Toilettenspülung: keine so triviale Geste

Handspültoilette
Was wir oft vergessen: Bei jeder Spülung verbrauchen wir zwischen 3 und 9 Liter Trinkwasser . Ja, vollkommen sauberes Wasser, dasselbe Wasser, das wir trinken oder zum Kochen verwenden. Und wofür? Um ein paar Milliliter Urin abzuspülen.
Stellen Sie sich eine vierköpfige Familie vor, die täglich fünf- bis sechsmal die Toilette spült . Das Ergebnis: Mehr als 100 Liter Wasser werden täglich verbraucht … oder mehr als 36.000 Liter pro Jahr ! Das entspricht mehr als 500 Waschmaschinengängen …
Eine einfache Regel, um Geld zu sparen, ohne Ihr Leben zu verkomplizieren

Vielleicht haben Sie diesen lustigen, aber bedeutungsvollen kleinen Satz schon einmal gehört:
„Wenn es gelb ist, warten wir. Wenn es braun ist, handeln wir.“
Übersetzung: Sie müssen nicht nach jedem Pinkeln spülen . Urin ist eine von Natur aus sterile Flüssigkeit und verwandelt Ihre Toilette entgegen der landläufigen Meinung nicht in einen Nährboden für Bakterien .
Das Geheimnis? Ein wenig regelmäßige Wartung und schon kann es losgehen.
Aber was ist mit Gerüchen? Keine Panik, es gibt Tipps!
Wir wissen es schon: „Was ist mit schlechten Gerüchen?“ Keine Sorge. Es gibt einige einfache Lösungen, um das Badezimmer frisch und angenehm zu halten:
- Ein paar Tropfen ätherisches Öl (Zitrone, Lavendel, Eukalyptus usw.) in einem kleinen Topf neben der Toilette reichen aus, um den Raum zart zu beduften.
- Eine schnelle Reinigung jeden zweiten Tag mit sanften, natürlichen Produkten hält die Toilette mühelos sauber .
- Denken Sie auch an regelmäßiges Lüften : Ein kleiner Luftzug wirkt oft Wunder.
Intelligentere Toiletten gehen noch weiter

Wenn Ihnen die Idee gefällt, sollten Sie wissen, dass es mittlerweile geniale Geräte gibt , mit denen Sie noch weniger verbrauchen können:
- Toiletten mit Zweimengenspülung : Hier können Sie je nach Bedarf zwischen einer kleinen und einer großen Spülung wählen.
- Sparsame Modelle : Einige neuere Toiletten verbrauchen nur 2 bis 3 Liter pro kleiner Spülung.
- Trockentoiletten : Ideal für Häuser mit Gärten oder in ländlichen Gebieten, bieten sie bei guter Wartung eine wasserlose, ökologische und geruchslose Alternative .
Jeder kleine Beitrag hilft und diese Änderungen können Ihre Wasserrechnung um mehrere Dutzend Euro pro Jahr senken .
Antworten auf die Fragen, die sich jeder stellt
Ist es wirklich hygienisch?
Ja, Urin ist von Natur aus sauber . Solange Sie Ihre Toilette regelmäßig reinigen , gibt es kein Problem.
Was ist, wenn es schlecht riecht?
Mit ätherischen Ölen und regelmäßiger Pflege haben Sie keine Geruchsprobleme .
Wie überzeugt man die ganze Familie?
Schlagen Sie vor, es eine Woche lang auszuprobieren. Betonen Sie, Wasser zu sparen , dem Planeten zu helfen … und seien Sie geduldig, es dauert manchmal etwas, bis sich Gewohnheiten ändern .
Ist das anderswo als zu Hause möglich?
Behalten Sie diese Gewohnheit am besten in Ihrem eigenen Zuhause. Befolgen Sie in der Öffentlichkeit aus Respekt vor anderen die Regeln des Ortes .