Wenn Sie Knochenbrüchigkeit, Kraftverlust, erhebliche Gelenkschmerzen oder wiederkehrende Knochenbrüche bemerken, kann dies auf einen Vitamin-D-Mangel hinweisen. Bei Kindern kann dies zu führen , einer Erkrankung, die zu Entwicklungs- und Wachstumsverzögerungen sowie Schlafstörungen führt.
3. Atembeschwerden
Laut WHO kann die Einnahme von Vitamin D-Präparaten bei der Bekämpfung von Komplikationen bei Atemwegserkrankungen hilfreich sein, insbesondere bei kleinen Kindern. Seine immunmodulatorische Rolle würde die Immunität stärken, indem es „die Expression und Sekretion antimikrobieller Peptide hochreguliert“ und dadurch die Abwehrkräfte der Schleimhäute stimuliert. Ein Mangel hätte daher negative Auswirkungen auf das Immunsystem, so die Organisation.
4. Trockene Haut
Wenn Sie trotz regelmäßiger Feuchtigkeitspflege unter trockener Haut leiden, kann dies mit einem Vitamin-D- zusammenhängen . Vitamin D wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung produziert, ist aber auch in bestimmten Lebensmitteln enthalten, deren Aufnahme in die Ernährung sinnvoll sein kann. Dazu gehören fetter Fisch, Pilze, dunkle Schokolade (mindestens 40 % Kakao) und Eigelb.