Ein Mangel an Vitamin D kann oft unbemerkt bleiben. Allerdings sind die Folgen für den Körper nicht ungefährlich, da er für die Sicherstellung zahlreicher Funktionen unentbehrlich ist. Tatsächlich ist dieses fettlösliche Vitamin am Knochenstoffwechsel beteiligt und fördert außerdem die Aufnahme von Phosphor und Kalzium. Um ausreichend davon zu haben, ist es daher wichtig, die Anzeichen eines Mangels zu erkennen, um entsprechend dagegen vorgehen zu können.
Am Ende des Winters oder aufgrund unzureichender Sonneneinstrahlung leiden viele Menschen wahrscheinlich an einem Vitamin-D-Mangel. Hier sind 9 , auf die Sie achten sollten.
1. Muskelschmerzen und -schwäche
Wenn der Körper nicht genügend Vitamin D aufnimmt, hat dies deutliche Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Unter diesen Unannehmlichkeiten bleiben auch die Muskeln nicht verschont, da es einer französischen zufolge zu einem ungewöhnlichen Rückgang der Muskelmasse und -kraft, der sogenannten Sarkopenie, kommen kann.
Dieses Risiko steigt mit zunehmendem Alter deutlich an, insbesondere bei einer zunehmend sitzenden Lebensweise. Ein Vitamin-D-Mangel kann dann neben der Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit auch das Risiko von Knochenbrüchen oder Stürzen erhöhen.