Urinieren beim Duschen: Sie sollten wissen, dass es Sie dazu bringt, …

Gemeinschaftsduschen: Mitbewohner, Familienmitglieder oder Partner sind vielleicht nicht begeistert – es ist eher eine Frage der sozialen Normen und des Konsenses als der Gesundheit.

Unsaubere Duschen: Wenn Ihre Dusche selten gereinigt wird oder poröse Fugen oder Fliesen aufweist, kann Urin mit der Zeit einen gewissen Restgeruch hinterlassen.

Infektionen: Auch wenn wir nicht medizinisch bleiben, könnten bestimmte Erkrankungen (wie Harnwegsinfektionen) theoretisch das Risiko der Verbreitung von Bakterien erhöhen – insbesondere in Gemeinschaftsduschen.

Sichere Etikette beim Duschen und Pinkeln

Zielen Sie direkt auf den Abfluss.

Lass das Wasser einige Sekunden darüber laufen.

Reinigen Sie Ihre Dusche regelmäßig (was Sie sowieso tun sollten).

Nun, lassen wir den Gesundheitsaspekt beiseite.

Hier ist ein Blick auf das Pinkeln unter der Dusche aus sozialen, ökologischen und sogar philosophischen Blickwinkeln:

Umweltperspektive

Wasser sparen: Eine Toilettenspülung = ~1,6 Gallonen (moderne Toiletten). Ein Pipi pro Tag unter der Dusche = ~584 Gallonen/Jahr gespart.

Energienutzung: Weniger Spülen bedeutet einen etwas geringeren Energieverbrauch in Wasseraufbereitungsanlagen. Kleine Aktionen, aber mit großem Maßstab (Millionen von Menschen) summieren sich zusammen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire