lassen sich nur schwer entfernen. Etwas Salz erleichtert die Arbeit. Streuen Sie Salz auf die angebackenen Speisereste und geben Sie etwas Wasser hinzu. Lassen Sie das Geschirr vor dem Abwaschen eine Weile stehen. Sie werden staunen, wie leicht sich die Speisereste lösen.

Über 25 Möglichkeiten, mit Speisesalz fast jedes Küchenproblem zu lösen

Shutterstock
4. Verschüttete Eier aufheben:
Wenn Ihnen versehentlich ein Ei auf den Boden fällt, können Sie die Sauerei schnell beseitigen, indem Sie Salz darauf streuen. Wenn Sie es mit einem Papiertuch aufwischen, lässt sich das Ei leicht wieder entfernen.
Wenn Ihnen versehentlich ein Ei auf den Boden fällt, können Sie die Sauerei schnell beseitigen, indem Sie Salz darauf streuen. Wenn Sie es mit einem Papiertuch aufwischen, lässt sich das Ei leicht wieder entfernen.

Shutterstock
5. Fettbrände bekämpfen:
Brände beim Kochen sind unvermeidlich. Um einen Fettbrand schnell zu löschen, streuen Sie eine Handvoll Salz auf die Flammen. Bewahren Sie eine Salzdose neben Ihrem Herd auf, die ausschließlich zum Löschen von Fettbränden dient.
Brände beim Kochen sind unvermeidlich. Um einen Fettbrand schnell zu löschen, streuen Sie eine Handvoll Salz auf die Flammen. Bewahren Sie eine Salzdose neben Ihrem Herd auf, die ausschließlich zum Löschen von Fettbränden dient.

Shutterstock
6. Schimmelbildung auf Käse vermeiden:
Wenn Sie Käse kaufen, ihn einen Tag lang verwenden und ihn am nächsten Tag wegen Schimmel wegwerfen müssen, verwenden Sie Salz. Sie können Schimmelbildung auf Käse verhindern, indem Sie einen Käseblock in ein mit Salzwasser getränktes Papiertuch wickeln, bevor Sie ihn in den Kühlschrank legen.
Wenn Sie Käse kaufen, ihn einen Tag lang verwenden und ihn am nächsten Tag wegen Schimmel wegwerfen müssen, verwenden Sie Salz. Sie können Schimmelbildung auf Käse verhindern, indem Sie einen Käseblock in ein mit Salzwasser getränktes Papiertuch wickeln, bevor Sie ihn in den Kühlschrank legen.

Shutterstock
7. Halten Sie Ihre Milch frisch.
Salz in der Milch? Ja, genau. Eine Prise Salz in der Milch oder Sahne hilft, sie länger frisch zu halten.
Salz in der Milch? Ja, genau. Eine Prise Salz in der Milch oder Sahne hilft, sie länger frisch zu halten.

Shutterstock
8. Fenster frostfrei halten
An besonders stürmischen Tagen können Sie Ihr Küchenfenster mit etwas Salz frostfrei halten. Nach dem Fensterputzen tupfen Sie die Fenster mit einem Schwamm in Salzwasser ab und lassen sie trocknen. Wenn der Frost kommt, sind Ihre Fenster wieder klar.
An besonders stürmischen Tagen können Sie Ihr Küchenfenster mit etwas Salz frostfrei halten. Nach dem Fensterputzen tupfen Sie die Fenster mit einem Schwamm in Salzwasser ab und lassen sie trocknen. Wenn der Frost kommt, sind Ihre Fenster wieder klar.

Shutterstock
9. Nüsse lassen sich leichter schälen
Nüsse mit harter Schale lassen sich leichter knacken, wenn sie einige Stunden in einer Salzwasserlösung eingeweicht werden.
Nüsse mit harter Schale lassen sich leichter knacken, wenn sie einige Stunden in einer Salzwasserlösung eingeweicht werden.

Shutterstock
10. Einfachere Backofenreinigung:
Der Backofen muss in der Küche immer sauber sein. Denn ständig spritzt Essen aus Pfannen und Auflaufformen. Um zu verhindern, dass Essensreste, die über den Rand des Geschirrs in den Backofen gelangen, festkleben und verbrennen, streuen Sie verschüttetes Salz sofort darüber. Sobald der Backofen abgekühlt ist, können Sie den Fleck einfach mit einem Tuch oder Schwamm abwischen.
Der Backofen muss in der Küche immer sauber sein. Denn ständig spritzt Essen aus Pfannen und Auflaufformen. Um zu verhindern, dass Essensreste, die über den Rand des Geschirrs in den Backofen gelangen, festkleben und verbrennen, streuen Sie verschüttetes Salz sofort darüber. Sobald der Backofen abgekühlt ist, können Sie den Fleck einfach mit einem Tuch oder Schwamm abwischen.

Shutterstock