Über 25 Möglichkeiten, mit Speisesalz fast jedes Küchenproblem zu lösen


Wenn Sie schon alles versucht haben, um hartnäckige Flecken von Ihrem Glasgeschirr zu entfernen, verwenden Sie Salz und Essig. Weichen Sie das verfärbte Glasgeschirr über Nacht in der Salz-Essig-Lösung ein. Wenn Sie am nächsten Morgen aufwachen, sollte Ihr Glasgeschirr so gut wie neu sein. 

Shutterstock
12. Entfernt angebrannte Milch.
Salz kann sogar helfen, angebrannte Milchflecken und den damit verbundenen Geruch zu entfernen. Wenn Sie Milch in einem Topf angebrannte Milch haben, geben Sie etwas Salz in den Topf. Lassen Sie es eine Weile einwirken und versuchen Sie dann, es abzuwaschen. 

Shutterstock
13. Gusseisengeschirr reinigen:
Entfernen Sie überschüssiges Fett aus Gusseisengeschirr vor dem Abwaschen, indem Sie etwas Salz in den Topf oder die Pfanne geben. Wischen Sie das Salz vor dem Abwaschen aus.

Shutterstock
14. Schluss mit Lippenstiftflecken!
Langanhaltender Lippenstift lässt Ihre Lippen zwar stundenlang verführerisch aussehen, aber wenn er am Geschirr klebt, ist es schwer zu reinigen. Ein wenig Salz, das Sie auf das mit Lippenstift befleckte Geschirr reiben, entfernt den Schmutz vor dem Abwaschen. 

Shutterstock
15. Schneidebretter auffrischen
Sie können Ihre Schneidebretter und Brotschneidebretter wie neu aussehen lassen, indem Sie sie mit einem in Salzwasser getränkten Tuch abreiben.

Shutterstock
16. Eier auf Frische prüfen.
Eier haben normalerweise kein Verfallsdatum. Wenn Sie Eier im Kühlschrank haben, die Sie verwenden möchten, sich aber nicht sicher sind, legen Sie das Ei in eine Tasse Wasser mit zwei Teelöffeln Salz. Ist das Ei frisch, sinkt es. Schwimmt es, ist es alt. 

Kochfeldbucht
17. Kühlschrankreinigung:
Eine chemiefreie Methode zur Kühlschrankreinigung ist die Verwendung einer Handvoll Salz in 3,7 Litern Wasser. Mit der Mischung können Sie das Innere Ihres Kühlschranks mit einem Schwamm reinigen, ohne die Oberflächen zu beschädigen.

Kochfeldbucht
18. Teigreste schnell wegwischen.
Klebt der Teig an Ihrer Arbeitsplatte? Salz ist angesagt. Streuen Sie etwas Salz auf die bemehlte Arbeitsfläche und wischen Sie es mit einem Schwamm ab. Kinderleicht. 

Shutterstock
19. Keine Kaffeeflecken mehr
Kaffee ist ein köstliches Getränk. Leider können Substanzen im Getränk unschöne Ringe in der Tasse hinterlassen. Sie können die Flecken beseitigen, indem Sie einen Schwamm mit Salz bestreuen und direkt über die Ringe reiben.

Shutterstock
20. Teekannenausgüsse reinigen
Wie Ihre Lieblingskaffeetasse verfärben sich auch Teeausgüsse. Um einen Teekannenausguss zu reinigen, geben Sie Salz hinein und lassen Sie es über Nacht einwirken. Lassen Sie am nächsten Tag kochendes Wasser durch die Teekanne laufen, damit sie glänzt. 

Shutterstock
21. Kaffeemaschine wiederbeleben:
Eine verschmutzte Kaffeemaschine macht muffigen Kaffee. Reinigen Sie sie, indem Sie vier Esslöffel Salz hinzufügen und die Kaffeemaschine mit Wasser füllen. Lassen Sie die Salzlösung ablaufen und spülen Sie die Kaffeemaschine anschließend aus. Ihre nächste Tasse Kaffee sollte hervorragend schmecken.

Shutterstock
22. Fettspritzer vermeiden:
Geben Sie vor dem Braten spritzender Speisen Salz in die Bratpfanne. So verhindern Sie, dass Fett spritzt.

Shutterstock
23. Angebrannten Kaffee retten
Die meisten Menschen mögen den Geschmack von angebranntem Kaffee nicht. Wenn Sie Kaffee zubereitet haben und er zu bitter schmeckt, kann eine Prise Salz ihm die Süße zurückgeben.

Shutterstock
24. Beschleunigen Sie die Kochzeit.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum man vor dem Kochen Salz in einen Topf gibt? Es stellt sich heraus, dass allein die Zugabe von Salz das Wasser schneller zum Kochen bringt, da das Wasser bei einer höheren Temperatur zum Kochen gebracht wird. 

Shutterstock
25. Schalen mühelos entfernen
Das Entfernen der Schale von hartgekochten Eiern kann schwierig sein. Etwas Salz im Kochwasser hilft dabei, die Schale mühelos zu entfernen. 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire