Der Vagusnerv ist der längste Nerv im menschlichen Körper. Die meisten Menschen kennen diesen Nerv nur durch die bekannten Vagusbeschwerden, die er verursachen kann. Tatsächlich ist der Vagusnerv jedoch an vielen Körperfunktionen beteiligt, wie wir in diesem Artikel näher erläutern werden. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer Vagusnerv-Funktionsstörung erkennen und wie Sie ihn auf natürliche Weise stimulieren können.
Der Vagusnerv, auch Pneumogastricusnerv genannt, ist für die Kommunikation zwischen unserem Gehirn und unseren inneren Organen verantwortlich. Ohne dass wir es merken, ist dieser Nerv aktiv am Informationsaustausch zwischen Gehirn und Herz, Lunge, Magen, Leber, Darm und sogar Milz beteiligt. Manchmal funktioniert dieser Kommunikationsagent jedoch nicht optimal und es können bestimmte störende oder sogar behindernde Symptome auftreten. Lernen Sie die Anzeichen einer Vagusnerv-Funktionsstörung kennen und erfahren Sie, wie Sie ihn stimulieren und so Ihr Wohlbefinden steigern können.
Was ist der Vagusnerv?
Der Vagusnerv gilt als der längste und am stärksten verzweigte Nerv des parasympathischen Nervensystems. Als Teil des autonomen Nervensystems ist es an unseren Anpassungsmechanismen beteiligt. Laut der Allgemeinmedizinerin Dr. Rania Ouddane reguliert dieser Hirnnerv die Herzfrequenz, die Verdauung und bestimmte Hormonausschüttungen. So spielt es eine Rolle für den Schlaf, die Mikrobiota, die Stimmung, das Immunsystem und sogar den Blutzuckerspiegel. Dieser Nerv verläuft vom Kopf durch den weichen Gaumen, den Hals, den Brustkorb und die Eingeweide. Dr. Navaz Habib, Autor von „Activate Your Vagus Nerve“ , erklärt, dass das Gehirn für die Regulierung der Körperfunktionen und deren Verbindung über das Rückenmark, periphere Nerven und den Vagusnerv verantwortlich ist. Mit anderen Worten: Dieser Nerv ist an der Funktion aller 60 Milliarden Zellen im Körper beteiligt. Daher ist es wichtig, diesen Nerv zu stimulieren, um Beschwerden zu vermeiden.
Welche Symptome treten bei einer möglichen Funktionsstörung dieses Nervs auf?
Der Vagusnerv hat entzündungshemmende Eigenschaften und verhindert, dass der Körper bei Entzündungen überreagiert. Bestimmte Erkrankungen wie Morbus Crohn, rheumatoide Arthritis oder sogar Depressionen können auf eine Funktionsstörung des Vagusnervs zurückzuführen sein. Hier sind einige Symptome, die auftreten können, wenn der Vagusnerv in irgendeiner Weise gereizt ist:
- Sodbrennen oder Übelkeit
- Schwindel
- Tachykardie
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben
- Steifheit im Nacken
- Abnormes Schwitzen
- Schlaflosigkeit oder häufigeres nächtliches Aufwachen
- Verstopfung oder Durchfall
- Eine Schilddrüsenerkrankung
- Kälte der Hände oder Füße
- Ein unerklärlicher Ohnmachtsanfall
- Ein unregelmäßiger Herzschlag
- Juckende Kopfhaut
Wie stimuliert man den Vagusnerv?