Studie: Nickerchen am Tag haben einen gravierenden Einfluss auf die Alterung des Gehirns

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie
Die Ergebnisse zeigten einen bescheidenen, aber aussagekräftigen Zusammenhang: Menschen, die genetisch für ein Nickerchen prädisponiert sind, hatten ein etwas größeres Gehirnvolumen.
REKLAME

Der Unterschied betrug etwa 15,8 Kubikzentimeter – was einer Verlangsamung der altersbedingten Hirnschrumpfung um etwa 2,5 bis 6,5 Jahre entspricht. Da die Schrumpfung des Gehirns oft mit kognitivem Verfall und Neurodegeneration verbunden ist, deutet dies darauf hin, dass Nickerchen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gehirnstruktur im Laufe der Zeit spielen können.

 

 

Die
Studie fand jedoch keinen signifikanten Zusammenhang zwischen den genetischen Markern und anderen Gehirnfunktionen wie Gedächtnis, Reaktionszeit oder Hippocampusgröße.

Menschen, die häufig ein Nickerchen machen, haben zwar etwas größere Gehirne, aber basierend auf den verwendeten Messmethoden führt dies nicht unbedingt zu einer besseren geistigen Leistungsfähigkeit.

Kulturelle Normen und widersprüchliche Belege
In vielen Kulturen ist das Nickerchen sehr verbreitet, von der Siesta am Mittelmeer bis hin zu Mittagspausen in Teilen Asiens.

Frühere Studien haben gezeigt, dass kurze Nickerchen kurzfristig die Wachsamkeit und die kognitive Funktion verbessern können. Aber wenn es um die langfristige Gesundheit des Gehirns geht, sind die Beweise gemischt.

Nur zur Veranschaulichung
: Einige Studien verbinden häufiges Nickerchen mit einem erhöhten Risiko für neurologische Störungen, während andere Studien das Gegenteil nahelegen.

Diese aktuelle Studie zielt darauf ab, diese Diskussion zu klären, indem sie den genetischen Einfluss auf das Nickerchen und seinen möglichen Zusammenhang mit der Gesundheit des Gehirns untersucht.

Interpretation der Ergebnisse mit Vorsicht
Die Mendelsche Randomisierung bietet zwar eine zuverlässigere Möglichkeit, Ursache und Wirkung zu untersuchen, liefert aber keine endgültigen Beweise. Die Studie verfolgte nicht das tatsächliche Nickerchenverhalten – nur die genetische Veranlagung – daher ist unklar, wie sich die Dauer, Häufigkeit oder Qualität von Nickerchen auf die Gesundheit des Gehirns auswirkt.

Die Studie stützte sich auch auf breite, selbstberichtete Kategorien wie “nie”, “manchmal” oder “meistens” für die Häufigkeit des Nickerchens, was Raum für subjektive Interpretationen lässt. Darüber hinaus war die Stichprobe nicht sehr vielfältig und überlappende Datensätze könnten zu subtilen Verzerrungen geführt haben.

Warum kann ein Nickerchen hilfreich sein?
Die Studie untersuchte nicht, wie Nickerchen die Gesundheit des Gehirns fördern können, aber andere Untersuchungen zeigen, dass Schlaf hilft, Giftstoffe aus dem Gehirn zu entfernen und die Aufrechterhaltung von Nervenzellen zu unterstützen.

Wenn Nickerchen einen tiefen, langsamen Schlaf beinhalten, können sie helfen, das Gehirnvolumen zu erhalten, indem sie Reparaturprozesse fördern. Einige vermuten, dass Träumen und REM-Schlaf ebenfalls zur geistigen Verjüngung beitragen können.

Nur zur Veranschaulichung
der abschließenden Gedanken: Nickerchen oder nicht?
Die Ergebnisse beweisen zwar nicht, dass Nickerchen Sie schlauer machen oder Ihr Gedächtnis verbessern, aber sie deuten darauf hin, dass die Tagesruhe eine kleine, aber sinnvolle Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gehirnstruktur im Alter spielen könnte. Dennoch warnen Experten davor, sich zu sehr auf Nickerchen zu verlassen, da übermäßiger Tagesschlaf den Schlaf beeinträchtigen kann.

Letztendlich bleibt die Aufrechterhaltung eines gesunden Schlafplans über einen Zeitraum von 24 Stunden unerlässlich. Nickerchen können, wenn sie in Maßen durchgeführt werden, eine nützliche Ergänzung zu einer guten Schlafhygiene sein, aber kein Ersatz dafür.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire