So tauen Sie Ihren Gefrierschrank mit Salz in wenigen Minuten ab

Geben Sie beim Wischen mit Salz ein paar Tropfen Essig hinzu, um die desinfizierende Wirkung zu verstärken und anhaltende Gerüche zu beseitigen.

Schneidebretter desodorieren: Streuen Sie Salz auf die Oberfläche, lassen Sie es einige Minuten einwirken und schrubben Sie mit einer halben Zitrone.

  1. Metalle polieren und Flecken entfernen
    Salz in Kombination mit Zitrone oder Essig eignet sich hervorragend zum Polieren von Metallutensilien (Kupfer, Messing, Stahl) und zum Entfernen von Rost oder Brandflecken.

Weitere Tipps:

Eine Paste aus Salz und Zitronensaft herstellen, auf die betroffene Stelle auftragen, 10–15 Minuten einwirken lassen und mit einem Tuch abreiben.

Verwenden Sie feines Salz, um Kratzer auf empfindlichen Oberflächen zu vermeiden.

  1. Fleckenentferner für Kleidung und Textilien
    In heißem Wasser aufgelöstes Salz hilft, Farben zu fixieren und frische Flecken (wie Rotwein- oder Obstflecken) zu entfernen. Es kann auch als Vorbehandlung für schmutzige Kleidung dienen.

Weitere Tipps:

Bei Rotwein das Salz direkt auf den kalten Fleck geben, absaugen oder mit warmem Wasser ausspülen und wie gewohnt waschen.

Bei Schweißflecken Salz mit Wasserstoffperoxid mischen und mit einer weichen Bürste auftragen.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten basierend auf Tradition und Erfahrung:

  1. Gerüche in Plastikbehältern vermeiden
    Plastikbehälter fangen Lebensmittelgerüche ein. Um sie zu beseitigen, füllen Sie den Behälter mit einer Lösung aus heißem Wasser und Salz (oder Natron) und lassen Sie diese einige Stunden einwirken, bevor Sie ihn ausspülen.

Zusätzlicher Tipp:

Trocknen in der Sonne verstärkt die neutralisierende Wirkung.

  1. Fugen von Keramik- oder Fliesenböden reinigen
    Aus Salz, Wasserstoffperoxid oder Essig lässt sich eine Paste herstellen, die sich nach dem Auftragen auf verschmutzte oder geschwärzte Fugen nach einigen Minuten Einwirken leichter abspülen lässt und die ursprüngliche Farbe wiederherstellt.
  2. Tierkot entfernen
    Die Salz-Essig-Mischung kann auch bei Tierflecken auf Böden verwendet werden. Einwirken lassen und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen. Sie wirkt desodorierend, ohne dass aggressive Chemikalien zum Einsatz kommen.
  3. Regale und Schränke sauber halten
    Ein wenig Salz auf Kartons mit Trockenfutter (wie Reis, Hülsenfrüchten oder Kaffee) beugt Feuchtigkeit und Schimmel vor; dies ist besonders in feuchten Klimazonen nützlich.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire