So praktisch! Ich versuche es jeden Tag zu tun

Lokalisieren Sie die Stelle: Suchen Sie mit Ihren Fingern die Kerbe direkt unter Ihrem Schlüsselbein und in der Nähe Ihres Brustbeins.
Üben Sie leichten Druck aus: Drücken Sie mit den Fingern sanft auf diese Stelle. Wenn Sie die richtige Stelle gefunden haben, verspüren Sie möglicherweise eine leichte Empfindlichkeit, was normal ist.

Massieren und halten: Massieren Sie den Bereich etwa 30 Sekunden lang sanft mit kleinen kreisenden Bewegungen. Halten Sie dann den Druck weitere 1–2 Minuten lang konstant und atmen Sie dabei tief und beruhigend ein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Drücken von LU1 und LU2 (Lungenpunkte):

Lokalisieren Sie die Punkte: Platzieren Sie Ihre Finger direkt unter Ihrem Schlüsselbein, etwa 2,5 bis 5 cm nach außen in Richtung Schulter, ausgehend von Punkt K27.
Sanfter Druck: Üben Sie leichten Druck nach unten und innen aus. Hier sollten Sie eine leichte Empfindlichkeit verspüren, die anzeigt, dass Sie die richtige Stelle gefunden haben.
Massieren und halten: Massieren Sie den Bereich 30 Sekunden lang mit kreisenden Bewegungen. Üben Sie dann 1 bis 2 Minuten lang gleichmäßigen Druck aus und atmen Sie dabei tief und gleichmäßig.
Die starke Wirkung von Druck auf diese Punkte

Wenn Sie auf diese Akupressurpunkte drücken, können Sie mehrere potenzielle Vorteile erleben:

Stress- und Angstabbau: Eine der unmittelbarsten Auswirkungen des Drückens auf diese Punkte ist eine Verringerung des Stress- und Angstniveaus. K27 und LU1 sollen dabei helfen, das Nervensystem zu regulieren und ein Gefühl der Ruhe und Entspannung zu fördern.
Verbesserte Atmung: LU1- und LU2-Punkte sind mit der Lungenfunktion verbunden und können dabei helfen, den Brustkorb zu öffnen und die Atmung zu verbessern. Dies kann besonders für Menschen von Vorteil sein, die an Asthma, Bronchitis oder Allergien leiden.
Verbesserte Energieniveaus: Es ist auch bekannt, dass das Drücken von K27 das Energieniveau erhöht. Es wird oft als „Hauptpunkt“ der Energieregulierung im Körper bezeichnet.
Linderung von Verspannungen und Beschwerden in der Brust: Viele Menschen verspüren aufgrund einer schlechten Körperhaltung, Stress oder Angst ein Engegefühl oder Unbehagen in der Brust. Das Ausüben von Druck auf diese Akupunkturpunkte kann dazu beitragen, Verspannungen in der Brustmuskulatur zu lösen und Schmerzen oder Beschwerden zu lindern.
Gestärktes Immunsystem: Es wird angenommen, dass die regelmäßige Stimulation dieser Akupressurpunkte das Immunsystem stärkt und dem Körper hilft, Infektionen und Krankheiten effektiver zu bekämpfen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire