
Senkt Knoblauch den Cholesterinspiegel? Das sagen die Studien
In leidet jeder Vierte an einem hohen Cholesterinspiegel. Ursachen für einen hohen schlechten Cholesterinspiegel können eine fettreiche Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum, eine sitzende Lebensweise und sogar Vererbung sein.
Knoblauch bleibt aufgrund seiner antimikrobiellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung ein sehr interessantes Nahrungsmittel. Aber wie steht es um seinen tatsächlichen Beitrag zur Cholesterinkontrolle? Denn obwohl dieser Inhaltsstoff in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle spielt, lohnt es sich, das Ausmaß seiner Wirksamkeit zu untersuchen.
Ein Update zu den inhärenten Vorteilen von Knoblauch
Zunächst einmal sind die Vorteile von Knoblauch unbestreitbar. Laut dem Rat unserer Kollegen von Doctissimo hilft der Verzehr von Knoblauch unserem Körper bei leichten Kreislaufproblemen. Somit würde es die Senkung von Blutdruck, Blutgerinnung und Cholesterin fördern.
Aufgrund seiner Eigenschaften ist Knoblauch in der Lage, eine Reihe von infektiösen Hautkeimen sowie Parasiten zu bekämpfen.

sehr gute Gesundheit
Knoblauch gilt daher als Antioxidans, das gegen bestimmte neurodegenerative Erkrankungen wirkt. Darüber hinaus berichtet die Website Science et Avenir, dass seine antioxidativen durch eine Handvoll Substanzen begründet sind, die freie Radikale bekämpfen, wie Tocopherole, Steroide, Polyphenole, Flavonoide und Vitamin C.

äußern