Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihren Geldbeutel: Ziehen Sie den Stecker dieser 5 Geräte, wenn Sie sie nicht mehr brauchen.

Wenn Sie Geräte nach Gebrauch ausstecken, sparen Sie nicht nur etwas bei Ihrer Stromrechnung, sondern verringern auch die Brandgefahr und verlängern die Lebensdauer Ihrer Geräte. ein Phänomen, das als Phantom- oder Standby-Stromversorgung bekannt ist. Im Laufe der Zeit kann sich dies sowohl hinsichtlich des Energieverbrauchs als auch hinsichtlich der potenziellen Gefahren summieren. Energieexperten gehen davon aus, dass der Standby-Strom bis zu 10 % des Stromverbrauchs eines Haushalts ausmachen kann. Das Ausstecken von Geräten ist auch eine clevere Möglichkeit, Ihre Elektronik bei Stürmen oder Stromstößen zu schützen. Es erfordert wenig Aufwand und bietet langfristige Vorteile. Werfen wir einen Blick auf fünf gängige Geräte, die Sie immer ausstecken sollten, wenn Sie sie nicht verwenden. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Zuhause insgesamt sicherer machen können.

 

 

1. Toaster und Toasteröfen

Ein Mann bereitet Essen im Toasterofen zu – warum Sie Geräte ausstecken sollten
Quelle: Pexels

Toaster und Toastöfen sind in den meisten Küchen zu finden und werden regelmäßig verwendet, sie bergen jedoch auch einige überraschende Risiken. Wenn sich im Inneren des Toasters Krümel ansammeln, können diese Feuer fangen, wenn das Gerät eine Fehlfunktion aufweist oder überhitzt. Wenn es eingesteckt bleibt, verbraucht es außerdem weiterhin Strom, was bei Nichtgebrauch Verschwendung ist. Diese Energieverschwendung summiert sich, insbesondere im Laufe eines Jahres. Eine Überspannung oder eine beschädigte Zündkerze können zu Funkenbildung oder einem Kurzschluss am Gerät führen. Wenn sich in der Nähe brennbare Materialien wie Papiertücher oder Plastikfolie befinden, ist das Risiko noch größer. Einigen älteren Toastern fehlen moderne Sicherheitsfunktionen, wodurch die Gefahr einer Überhitzung oder eines Brandes größer ist. Außerdem vergisst man leicht, dass Heizspiralen auch lange nach dem Gebrauch noch heiß sein können. Durch regelmäßiges Ausstecken und Reinigen Ihres Toasters können Sie zukünftige Probleme vermeiden. Diese schnelle Angewohnheit erhöht die Sicherheit in der Küche und trägt dazu bei, dass Ihr Toaster länger hält.

 

 

2. Kaffeemaschinen

Foto einer Küchentheke mit Kaffeemaschine und Wasserkocher
Quelle: Pexels

Kaffeemaschinen sind praktisch, haben aber versteckte Kosten. Viele Modelle verbrauchen immer noch Strom, um ihre eingebauten Uhren zu betreiben oder Wasser für einen schnellen Aufguss heiß zu halten. Dieser ständige Energieverbrauch wirkt sich mit der Zeit auf Ihre Stromrechnung aus. Dies belastet auch die internen Komponenten zusätzlich, insbesondere wenn die Maschine mehrere Stunden am Tag läuft. Wenn ein Heizelement ausfällt, während es noch eingesteckt ist, kann es zu einer Überhitzung kommen. Dies könnte zu Rauchentwicklung oder im schlimmsten Fall zu einem Brand führen. Kaffeemaschinen werden oft in der Nähe von Vorhängen oder Papiergegenständen aufgestellt, die schnell Feuer fangen können. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine nach dem Gebrauch ausstecken, können Sie dies verhindern und gleichzeitig Energie sparen. Manche Leute gehen davon aus, dass die automatische Abschaltung ausreicht, doch diese stoppt lediglich den Brühvorgang, nicht aber die Energiezufuhr. Wenn Sie sich angewöhnen, den Stecker zu ziehen, sind Ihre Morgen sicherer und Ihr Gerät läuft besser.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire