Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihren Geldbeutel: Ziehen Sie den Stecker dieser 5 Geräte, wenn Sie sie nicht mehr brauchen.

3. Heißluftfritteusen

Heißluftfritteuse in der Küche – ein Grund, warum Sie Geräte ausstecken sollten
Quelle: Wikipedia

Heißluftfritteusen gibt es heutzutage überall, aber den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass sie auch dann Energie verbrauchen, wenn sie eingesteckt bleiben. Wie viele moderne Küchengeräte sind Heißluftfritteusen mit digitalen Anzeigen und Speichereinstellungen ausgestattet, die eine konstante Stromzufuhr erfordern. Auch wenn sie nicht aktiv kochen, verbrauchen sie Energie, wenn sie ständig angeschlossen sind. Wenn Sie die Stecker eingesteckt lassen, kann sich außerdem die Gefahr eines Kurzschlusses erhöhen, insbesondere wenn sich Fett oder Rückstände um den Stecker herum befinden. Bei einer Fehlfunktion des Heizelements kann es zu einer unerwarteten Erwärmung kommen. Dies ist gefährlich, insbesondere wenn sich das Gerät in der Nähe von Handtüchern, Papier oder anderen brennbaren Materialien befindet. Der Lüfter im Inneren kann auch nach der Verwendung noch einige Zeit heiß bleiben. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, und ziehen Sie dann den Stecker. Das ist eine sichere Vorgehensweise. Es ist ein kleiner Schritt, der die allgemeine Sicherheit Ihrer Küche verbessert und Ihre Stromrechnung senkt.

 

 

4. Heizkörper

Moderne Infrarot-Fußbodenheizung im Wohlfühlraum. Platz für Text
Quelle: Shutterstock

Raumheizgeräte sorgen für die dringend benötigte Wärme, können aber bei unvorsichtiger Verwendung auch Brände verursachen. Viele Heizgeräte verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand Energie, wenn sie eingesteckt bleiben. Wird eines der Geräte fallen gelassen oder angestoßen, während es noch eingesteckt ist, kann es zu einer Überhitzung oder einem Kurzschluss kommen. Dies ist besonders riskant in Haushalten mit Haustieren oder kleinen Kindern. Ältere Modelle verfügen möglicherweise nicht über moderne Sicherheitsvorkehrungen wie automatische Abschaltung oder Temperatursensoren. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Sie solche Geräte vom Stromnetz trennen sollten. Wenn sich in der Nähe ein brennbarer Gegenstand wie eine Decke, ein Handtuch oder ein Vorhang befindet, erhöht sich die Gefahr. Auch das Anschließen von Heizgeräten an Verlängerungskabel oder überlastete Steckdosen stellt eine große Gefahr dar. Diese kleinen Geräte verbrauchen viel Strom und können einen Stromkreis leicht überlasten. Am besten ziehen Sie den Stecker Ihres Heizgeräts, wenn Sie es nicht mehr brauchen. Diese Gewohnheit trägt dazu bei, Ihr Zuhause sicherer zu machen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

 

 

 

Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire