Sauerteigbrot-Rezept

Zubereitungs-, Koch- und Gesamtzeiten

  • Zubereitungszeit : 20 Minuten (ohne Gehzeit)
  • Kochzeit : 40-50 Minuten
  • Gesamtzeit : 1–1,5 Stunden (ohne Fermentationszeit)
  • Portionen : 1 großes Brot

Küche Sauerteigbrot ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Küchen weltweit, insbesondere in Europa und Nordamerika. Sein einzigartiger, würziger Geschmack entsteht durch natürliche Fermentation und macht es zu einer gesünderen Alternative zu handelsüblichem Brot.

Vollständige Liste der Zutaten

400 Gramm (3 Tassen) Brotmehl
300 Gramm (1 1/4 Tassen) Wasser (Raumtemperatur)
11 Gramm (2 Teelöffel) Meersalz
100 Gramm (1/2 Tasse) Sauerteigstarter (aktiv und sprudelnd)
Schritt-für-Schritt-Kochanleitung

Den Teig zubereiten:

In einer großen Rührschüssel das Brotmehl, Wasser und Meersalz vermengen. Mit den Händen oder einem Löffel verrühren, bis ein grober Teig entsteht.
Den Sauerteig zur Teigmischung geben und weiterrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Der Teig wird klebrig sein, aber das ist normal.
Den Teig kneten:

Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben. Beginnen Sie mit dem Kneten, indem Sie ihn übereinander falten und mit den Handflächen andrücken. Kneten Sie den Teig etwa 8–10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, fügen Sie nach Bedarf etwas Mehl hinzu, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu verwenden.
Alternativ können Sie auch eine Küchenmaschine mit Knethaken bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 5 Minuten lang verwenden.
Erster Anstieg (Massengärung):

Sobald der Teig geknetet ist, geben Sie ihn zurück in die Rührschüssel. Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab.
Lassen Sie den Teig 4–6 Stunden bei Zimmertemperatur gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. So kann der natürliche Gärungsprozess den charakteristischen, würzigen Geschmack entwickeln.
Den Teig formen:

Sobald der Teig aufgegangen ist, lassen Sie die Luft vorsichtig heraus, indem Sie mit den Fäusten darauf drücken.
Geben Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche und formen Sie ihn, je nach gewünschter Brotsorte, zu einer runden oder ovalen Form.
Sie können den Teig formen, indem Sie die Ränder zur Mitte hin falten, ihn dann umdrehen und mit den Händen rund formen.
Zweites Aufgehen (Gären):

Den geformten Teig in ein Gärkörbchen oder eine mit einem bemehlten Küchentuch ausgelegte Schüssel geben. Den Teig anschließend wieder mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken.
Lassen Sie den Teig 2–3 Stunden bei Raumtemperatur gehen oder bis er leicht aufgegangen ist und luftig aussieht.
Backofen vorheizen:

Heizen Sie Ihren Backofen etwa 30 Minuten vor dem Backen auf 230 °C (450 °F) vor. Wenn Sie einen Schmortopf oder einen Gusseisentopf haben, stellen Sie diesen ebenfalls in den Ofen, damit er sich erwärmt. Der Topf sorgt für die Dampfbildung, die dem Brot seine typische Kruste verleiht.
Wenn Sie keinen Schmortopf haben, können Sie das Brot auch auf einem Backblech backen. Möglicherweise müssen Sie dann während des Backens eine kleine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen, um Dampf zu erzeugen.
Das Brot backen:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire