Rückenmarksverletzung

  • Unterstützung (Grundsätze)

    • NSAR der ersten Wahl (sofern verträglich).

    • Physiotherapie und regelmäßige Dehnübungen zur Erhaltung der Körperhaltung und des Bewegungsumfangs.

    • Biotherapien (Anti-TNF, Anti-IL-17) bei anhaltender Aktivität.

    • Tipps: körperliche Aktivität , Raucherentwöhnung, Ergonomie bei der Arbeit/im Schlaf (dünnes Kissen, Schlafen auf dem Rücken/Bauch, um Kyphose zu vermeiden), tägliches Dehnen.

    Tägliche Mini-Routine (3–5 Min.)

    • Selbstvergrößerung vor einer Wand (1 Min.).

    • Thorakolumbale Extensions auf den Ellbogen und dann auf den Händen liegend (1–2 Min.).

    • Brustdehnungen zum Öffnen des Brustkorbs (1–2 Min.).

    • Tiefe Rippenatmung (10 Zyklen).

    Wann Sie schnell konsultieren sollten

    • Augenschmerzen, Rötung und Lichtscheu (Anzeichen einer Uveitis ).

    • Rückenschmerzen mit Fieber , Schwäche/Taubheit in den Beinen oder stechende Schmerzen nach einem Trauma .

    Zusammenfassend: Das Bild zeigt den Verlauf einer anfänglichen Entzündung der Iliosakralgelenke bis hin zur Wirbelsäulenankylose und -kyphose , die für die axiale Spondyloarthritis charakteristisch ist . Dies unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und einer aktiven Haltungserhaltung . (Bildungsinformationen, kein Ersatz für ärztlichen Rat.)

  • siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

    Laisser un commentaire