- Kaltstellen Du solltest das Dessert mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen, bis es komplett fest ist. Dann lässt es sich auch kinderleicht stürzen. Was ich nicht empfehlen kann: Die Panna Cotta in den Tiefkühler zu stellen, damit es schneller geht. Die Gelatine verliert bei niedrigen Temperaturen ihre bindenden Eigenschaften und du hast ein flüssiges Dessert.
- Die richtige Form Falls du kleine Dessertförmchen hast, kannst du diese verwenden. Ich nutze meist welche mit einem Durchmesser von 9 cm. Hast du keine passenden Förmchen, verwende stattdessen ein Muffinblech.
- Haltbarkeit Erdbeer Panna Cotta hält sich gut verpackt im Kühlschrank für etwa fünf Tage. Allerdings verändert sich die Konsistenz mit der Zeit von cremig zu gummiartig. Deshalb empfehle ich dir, den Nachtisch innerhalb von zwei bis maximal drei Tagen aufzuessen. Die Balsamico-Erdbeeren bewahre ich übrigens getrennt von der Sahneburg auf und gebe sie erst kurz vor dem Servieren drüber.
Zutaten für 5 Portionen
Für die Panna Cotta:
-
500 ml Sahne
-
1 Päckchen Gelatine (weiß, 5 Blatt)
-
50 g Zucker
-
½ Vanilleschote (das Mark davon)
Für die Balsamico-Erdbeeren:
-
250 g Erdbeeren
-
1 EL Balsamico-Essig
-
1 EL Agavendicksaft (alternativ: Honig oder Ahornsirup)
Zum Servieren
-
Balsamico-Creme
-
Minze (oder Melisse)