Mutter bringt 10 Babys zur Welt und Ärzte stellen fest, dass eines davon kein Baby ist! Der größte Schock! …

Emily brach in Tränen aus – eine Mischung aus Freude, Angst und völligem Unglauben. Daniel hielt ihre zitternden Hände fest, sprachlos. Draußen schien die Frühlingssonne, als würde sie den Sturm verspotten, der in ihren Herzen ausgebrochen war.

In dieser Nacht konnte keiner von beiden schlafen. Der Gedanke an zehn Kinderbetten, zehn Mäuler, die gefüttert werden mussten, zehn Leben, die von ihnen abhingen – das war schön und erschreckend zugleich. Doch Daniel, der Optimist, flüsterte: „Wenn Gott uns diese Kinder geschenkt hat, wird er uns auch helfen, sie großzuziehen.“

In den nächsten Wochen verbreitete sich ihre Geschichte in ihrer kleinen Stadt in Ohio. Nachbarn brachten Windeln, Fläschchen und Babykleidung vorbei. Reporter wollten Interviews. Das Haus der Carters wurde zu einem Symbol der Hoffnung und Ehrfurcht.

Doch mit fortschreitender Schwangerschaft verstärkten sich auch Emilys Schmerzen. Ihr Bauch wurde unerträglich schwer. Sie wachte oft keuchend auf und umklammerte ihren Bauch, als würde sich etwas darin verdrehen.

Im siebten Monat spürte sie starke Schmerzen, die nicht aufhören wollten. Daniel brachte sie panisch ins Krankenhaus. Dr. Harrisons Gesichtsausdruck wurde ernst, als er einen weiteren Ultraschall durchführte.

Dann erstarrte seine Hand. Er beugte sich näher und kniff die Augen zusammen. „Emily … Daniel …“, sagte er leise. „Eines davon … ist kein Baby.“

Emily stockte der Atem. „Was meinst du?“

Bevor er antworten konnte, schrie sie vor Schmerzen auf – und die Monitore begannen wild zu piepen.

Das Notfallteam rannte durch die Krankenhausflure. Emilys Schreie hallten von den Wänden wider, während die Krankenschwestern sie auf einen Notkaiserschnitt vorbereiteten. Daniel rannte neben der Trage her und hielt ihre Hand, bis sie die Türen des Operationssaals erreichten, wo er stehen bleiben musste.

„Bitte rette sie“, flehte er.

Drinnen herrschte Chaos. Die Ärzte arbeiteten schnell, ihre Stimmen leise und angespannt. Emilys Blutdruck sank; die Schmerzen waren unerträglich. Dr. Harrisons Konzentration ließ nicht nach. Eins nach dem anderen brachte er die Babys zur Welt – winzig, zu früh geboren, zerbrechlich – aber wie durch ein Wunder lebendig. Ihre Schreie erfüllten den Raum wie süße Musik.

„Sieben … acht … neun …“, zählte eine Krankenschwester leise mit Tränen in den Augen.

Dann herrschte Stille. Das zehnte „Baby“ weigerte sich, auf den Monitoren zu erscheinen. Dr. Harrison runzelte die Stirn und blickte erneut in die Gebärmutter. Seine Hände zitterten leicht.

„Was… ist das?“, flüsterte eine Krankenschwester.

Daniel, der draußen wartete, konnte durch die Wand nur gedämpfte Stimmen hören. Die Stille erschreckte ihn mehr als alles andere.

Als Dr. Harrison schließlich heraustrat, war sein Gesicht ernst. „Ihre Frau ist in Sicherheit“, sagte er. „Neun Babys leben.“

Daniels Augen weiteten sich. „Neun? Aber … der Zehnte?“

Der Arzt zögerte. „Es war kein Baby. Es war ein Myom – eine Masse, die sich während der Schwangerschaft in ihrem Körper gebildet hatte. Deshalb hatte sie so starke Schmerzen. Ihr Körper dachte, er würde zehn Leben schützen, obwohl eines davon gar nicht real war.“

Daniel sank in den Stuhl, hin- und hergerissen zwischen Erleichterung und Trauer. „Also … geht es ihr gut?“

„Sie ist schwach, aber sie wird sich erholen“, versicherte ihm Dr. Harrison.

Als Emily aufwachte, hielt Daniel ihre Hand und flüsterte: „Neun, Liebling. Neun starke kleine Kämpfer.“ Sie lächelte schwach unter Tränen. „Und der Zehnte?“

„Das war nie so gedacht“, sagte er leise.

Sie weinten beide – nicht um das, was sie verloren hatten, sondern um das, was sie überlebt hatten.

Die folgenden Monate waren geprägt von schlaflosen Nächten, Krankenhausbesuchen und Gebeten. Alle neun Babys wurden zur Intensivpflege in Brutkästen gelegt. Emily verbrachte Stunden an ihrer Seite und lernte, sie durch Glaswände zu füttern und zu trösten.

Die Lokalnachrichten berichteten über ihre Geschichte. Spenden strömten aus dem ganzen Staat ein. Freiwillige bauten Kinderbetten, spendeten Babynahrung und organisierten Spendenaktionen. „Die Wunder-Carters“, so wurden sie in den Schlagzeilen genannt.

Nach zwei Monaten überbrachten die Ärzte ihnen endlich die beste Nachricht, die sie sich wünschen konnten: Die Babys waren stark genug, um nach Hause zu gehen. Fünf Mädchen, vier Jungen – alle gesund, alles Wunder.

Als Emily die beiden in das frisch eingerichtete Kinderzimmer trug, lachte Daniel unter Tränen. „Drei Kinderbetten, genau wie geplant“, sagte er. „Drei in jedem. Nicht schlecht für frischgebackene Eltern.“

Emily lächelte, obwohl ihre Augen glänzten. „Es fühlt sich immer noch so an, als ob einer von ihnen fehlt“, flüsterte sie.

Daniel legte ihr einen Arm um die Schultern. „Vielleicht fehlt es nicht“, sagte er. „Das ist nur einer der Gründe, warum wir die neun, die wir haben, so schätzen.“

Jahre später war das Haus der Carters voller Lachen, Spielzeug und Chaos – aber auch voller Liebe. Ihre Kinder wuchsen stark und voller Leben heran, jedes einzelne eine Erinnerung an das Wunder, das aus Angst und Glauben entstand.

Und wenn die Leute nach dem „zehnten Baby“ fragten, lächelte Emily einfach und sagte: „Das zehnte hat uns gezeigt, wie wertvoll die anderen neun wirklich sind.“

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire